Sebastian mit einem genialen Robin Hood Schuss - 21.12.2018
Steffy kann das auch - 29.01.2019
darüber freut sich auch der Bogensporthändler
weiterhin alle ins Gold - auch wenn dort schon ein Pfeil steckt
Berlin Open 2018
Nach einem Jahr Pause kam die freudige Nachricht, dass die Berlin Open mit neuen Veranstaltern wieder durchgeführt wird.
Mit 5 Schützen – Ariane, Elke L., Christel, Sonja und Sebastian – sowie unseren Schlachtenbummlern sind wir mit insgesamt 13 Personen nach Berlin angereist. In Berlin wurden wir dann von Gisbert und Ina überrascht, die mit den Eltern von Ina sich ebenfalls in der Halle eingefunden haben. 423 Teilnehmer aus 27 Nationen waren am Start in der neuen Location Stadthalle Falkensee am Start.
Wir haben in Spandau gewohnt und konnten somit einen neuen Stadtteil von Berlin mit einem sehr schönen Weihnachtsmarkt erkunden.
Elke L., Sonja und Christel mussten direkt am Freitag antreten, der Beginn des Durchgangs mit 20:00 Uhr war doch sehr spät, so dass er sich bis 23:30 Uhr hinzog. Nicht nur die Schützinnen waren todmüde, auch die Fans hingen in den Seilen, so waren die Ergebnisse von Sonja und Christel auch nicht besonders. Hat uns dann aber nicht davon abgehalten, die Hotelbar im Ibis leer zu trinken – es war mit wenigen Flaschen einfach zu wenig Vorrat an Weizenbier vorhanden.
Am Samstag dann das erfreuliche Ergebnis von Sebastian, der sich als 12. mit 573 Ringen für das Finale qualifiziert hat und gegen Norbert Felder als 21. antreten musste. Die beiden machten es ausgesprochen spannend: 29:29 – 28:28 – 29:29 dreimal unentschieden. In den beiden Entscheidungssätzen war Norbert mit 29:28 und 29:28 dann mit dem besseren Gesamtergebnis eine Runde weiter. Knapper ging es schon nicht, damit kann Sebastian trotzdem stolz auf seine Leistung sein.
Bei der 2nd Chance haben wir übrigen 4 dann auf die Prilblumen schießen dürfen. Bei der Siegerehrung war Elke bereits im Aufbruch, dann kam der Aufruf ihres Namens und sie konnte als 10. einen Sachpreis entgegennehmen.
Da die Ergebnisse der Berlin Open für die gleichzeitig stattfindende Bezirksmeisterschaft RSB gewertet wird, konnten sich Sebastian, Elke L. und Ariane für die Landesmeisterschaft im Januar 2019 qualifizieren.
Am Sonntagabend dann unser traditioneller Besuch des Brandenburger Tors und die Einkehr zum Abschlussessen im Nante Eck Unter den Linden. Wohlbehalten aber reichlich müde sind wir dann am Montagabend wieder zu Hause angekommen.
15.07.2018 Orbach Turnier in Odendorf
Erfolgreiche Teilnehmer des BogenTeam Cölln hatten ganz viel Spaß
08.06.2018 - Integrativer Sporttag der Stadt Köln am Fühlinger See
Bogenschießen
Bogenschießen eröffnet Menschen mit und ohne Behinderung eine Möglichkeit der sportlichen Betätigung. Insbesondere der meditative Aspekt des Schießens findet große Beachtung. Wer einmal erlebt hat, wie der Stress und die Hektik des Alltages in der Konzentration des Bogenschießens abfällt und eine ruhige Entspannung eintritt, wird das Bogenschießen nie mehr missen wollen, da hier auf Anspannung die Entspannung und nach der Konzentration das Loslassen folgt. Darüber hinaus ist Bogenschießen eine Freizeitbeschäftigung mit einem hohen Spaßfaktor.
Dies möchten wir – das BogenTeam Cölln – den Teilnehmern am integrativen Sporttag beim Ausprobieren und dem eigenen Erleben nahe bringen.
Leider war Petrus heute sehr feucht unterwegs - so konnten wir nur knappe 2 Stunden nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Frau Oberbürgermeisterin Reker das Bogenschießen anbieten.
Danach vertrieb prasselnder Regen uns zuerst unter den Pavillon und dann nach Hause. Hat aber trotzdem wieder großen Spaß gemacht und viele strahlende Augen waren ein liebevolles Danke. Wir sollen und wollen auf jeden Fall nächstes Jahr wieder kommen.
Ein Danke für den Einsatz geht an Georg, Ina, Gisbert, Ehrenfried, Christel und Berthold, der das Netz brachte und aufbaute.
08.04.2018 Hallenturnier in Kreuztal
Die Teilnehmer des BogenTeam Cölln waren sehr erfolgreich und sind mit reichlich "nahrhafter Beute" wieder zurück
Der ersten wichtigen Termine in 2018 stehen fest und wir bitten um rege Beteiligung:
24.03.2018 ab 10h - Grüner Tag und Eröffnung der Außensaison auf unserem Bogenplatz, Gremberghovener Strasse 13, 51149 Köln Porz Ensen. Es wäre schön, wenn viele mitmachen (auch Jugendliche) frei nach dem Motto. "Je mehr dabei, desto früher an die Grillwurst". Und wenn das Wetter mitspielt, können wir gerne auch schon ein paar bunte Pfeile fliegen lassen.
29.04.2018 (Sonntag) ab 11h - Vereinsmeisterschaft WA im Freien 2018 auf unserem Bogenplatz, Gremberghovener Strasse 13, 51149 Köln Porz Ensen
12.05.2018 (Samstag) ab 10h - Kreismeisterschaft WA im Freien 2018 auf unserem Bogenplatz, Gremberghovener Strasse 13, 51149 Köln Porz Ensen
03.06.2018 (Sonntag) ab 10h - Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2018 auf dem Vereinsgelände Bogenschützenplatz, Werrastr., Leverkusen Rheindorf
Gelungenes Liga-Finale in Köln
Am 3. und 4. Februar wurde der 4.Wettkampftag der Bogenligen des RSB in Köln-Porz durchgeführt. Das Bogenteam Cölln als Ausrichter hatte den Wettkampf in einer schönen Sporthalle
perfekt aufgebaut. Um dem Kölner Brauchtum in der Karnevalszeit Tribut zu zollen, ließen es sich Ligaleiter und Kampfrichter zur Freude aller Anwesenden nicht nehmen originell kostümiert die
Wettkämpfe zu eröffnen. Unterstützt durch viele Helfer wurden Wettkampfdurchführung und Ergebniserfassung nahezu ohne Zeitverzögerung via Internet souverän bewerkstelligt. Zwei
Webcams ermöglichten auch den Zuhausegebliebenen am Wettkampfgeschehen teilzuhaben. Gut getimete Musikunterlegung sorgte stets für positive Stimmung und gute Atmosphäre.
Viele spannende Matches fanden statt, teilweise begeistert und emotionsvoll unterstützt durch dieVereinsmitglieder.
In der Landesliga setzten sich am Samstagmittag die Teams von TUS Grün Weiss Holten 2.Mannschaft und das Bogenteam Cölln an die Tabellenspitze und dürfen nun in der nächsten Saison in der höheren Landesoberliga antreten.
Sonntagvormittag qualifizierten sich die Mannschaften SFT St. Tönis, mit dem insgesamt jüngsten Team, und BSG Aachen für die Teilnahme an der Rheinlandliga 2019. Als Rheinlandliga-Gewinner
bzw. Zweitplazierter dürfen die Mannschaften von St. Hubertus Siegburg und RSG Düren an dem Aufstiegswettkampf am 10. März in Hessen teilnehmen und dort um den Einzug in die Regionalliga
West schießen. Tobias Kutz, SFT St. Tönis, und Philip Strüwer, MASA Mülheim, wurden ausgelost und mit einem Sonderpreis des Sponsors Sherwood Herne als jugendliche Nachwuchsschützen in den Ligen des RSB bedacht.
Im Rahmen der Siegerehrung zeichnete der Referent für Bogenschiessen, Werner Eismar, den Ligaleiter Bogen, Dr. Peter Mikulaschek , für sein Engagement um die Organisation der Bogen-
Ligen mit der großen Golden Verdienstnadel des RSB aus. Positiv erwähnt werden soll auch noch, dass die nächste Liga-Saison bereits vor dem Abschlusswettkampf bezüglich Ausrichtung gesichert werden konnte.
Dr. Peter Mikulaschek - Ligaleiter Bogen
BogenTeam Cölln e.V
Christel Freitag
Hazebrouckstr. 12
51145 Köln
Der Bundesausschuss Bogen hat sich entschieden, die Deutsche Meisterschaft in der Halle in Hamm (19.-21. März 2021) nicht auszutragen. Allerdings soll über Alternativen nachgedacht werden.