Anlässlich der diesjährigen Deutschen Meisterschaften Bogen Halle in Biberach konnten am heutigen Samstag einmal Mannschaftsgold, einmal Mannschaftsbronze sowie einmal Einzelbronze mit dem Recurvebogen errungen werden.
Unsere Bogenschützen haben Gold beim 1. Höffner Cup geholt. Liga einmal anders
- im Freien - mit Finale für die Plätze 1 - 4. Das BogenTeam Cölln hat auch im Gold-Finale den 1. Platz halten können. Megaleistung!
Wirklich spannend bis zum letzten Pfeil im Stechen! Gut gemacht!
Herzlichen Glückwunsch für Silber an den KKB und Bronze für BSG Aachen!
Vielen Dank an den KKB und den RSB für diese gelungene Veranstaltung.
(Ariane Knappe)
An diesem Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft des DBS - Deutscher Behinderten Sportverband - in Bocholt statt
Samstag mit brütender Hitze - Sonntag bei bedecktem Himmel und kühlen Temperaturen
Der erste Tag erfolgreich für Dieter Erkens bei seiner ersten DM direkt mit Silber im Blankbogen belohnt.
Der zweite Tag ging erfolgreich weiter:
Elke Lohkamp Goldmedaille - außerdem erhöhte sie ihren eigenen deutschen Rekord um
3 Ringe auf 616 Ringe auf 50 Meter (Recurve Seniorin AB)
Christel Freitag Goldmedaille - erstmaliger deutscher Rekord 554 Ringe auf 50 Meter
(Revurve Seniorin ARST)
Sonja Brosig - Silbermedaille auf 40 Meter (Kurzdistanz weiblich)
Zusätzlich wurden erstmalig Ländermannschaften gemeldet und in dieser Disziplin ebenfalls Medaillen vergeben.
Das Team NRW des BRSNW hat hier die Goldmedaille errungen mit insgesamt 1803 Ringen
Ariane in der Klasse Ü 50 und Christel in der Klasse Ü 60 - Recurve - haben sich für die DM der Altersklassen des DBSV in Hamburg qualifiziert.
Gudrun als Präsidentin des BVNW hatte Hotel und Tisch für gemeinsames Essen organisiert, so waren wir in einer tollen Truppe wie auf Klassenfahrt unterwegs.
Die Voraussetzungen für einen guten Wettkampf waren somit gegeben.
Der Platz der Hamburger Bogenschutz Gilde war mit 40 Scheiben bestückt und einer deutschen Meisterschaft würdig. Das Wetter war halt Hamburger Sommer immer mal wieder mit leichtem Regen. Zum Glück waren die heftigen Orkanboen und der Starkregen ausgeblieben.
Die wechselnden Bedingungen waren aber schon eine Herausforderung, besonders bei mir (Christel), da ich mit meinen 25 Pfund immer wieder das Visier nachstellen musste. Trotzdem lief der Wettkampf - meine erste große geteilte Fita - für mich sehr gut. Ich habe meine Bestleistung von 1023 auf 1105 Ringe steigern können und wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Kann immer noch nicht mein Dauergrinsen abstellen.
Ariane kam leider nicht so gut in den Wettkampf und war mit ihrem Ergebnis von 1179 Ringen nicht wirklich zufrieden. obwohl es auch eine Verbesserung ihrer bisherigen Leistung bedeutete.
Das touristische Angebot in Hamburg ist ebenfalls nicht zu kurz gekommen.
Besonders die Feier der Bronzemedaille im Brandanfang in der Deichstrasse mit lecker Hamburger Pannfisch und endlich ein richtiges Bier .......
War sehr gut, dass wir 4 noch eine Übernachtung dran gehangen haben.
„Die Finals – Berlin 2019“ vereinen 10 Deutsche Meisterschaften
im Bahnradsport, Bogensport, Boxen und Kanu, in der Leichtathletik, beim Modernen Fünfkampf, Schwimmen sowie Turnen, Triathlon und Trial. Zehn Deutsche Meisterschaften in einer Stadt und an einem
Wochenende, mehr als 3.300 Sportlerinnen und Sportler, die binnen 48 Stunden um insgesamt
202 Entscheidungen kämpfen: Berlin lädt am 3. und 4. August 2019 zu einem Sportwochenende der Superlative.
Mit großer Vorfreude auf ein ganz besonderes Erlebnis bin ich - Christel - mit Ehrenfried nach Berlin gefahren. Die Landesmeisterschaft war hervorragend gelaufen, so dass ich mich als Landesmeisterin für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatte.
Am Freitag der erste Blick auf das Maifeld hat mich überwältigt, 90 aufgebaute Scheiben und riesig viel Platz drum herum. Die Atmosphäre und den Schützen zuzuschauen, brachte die erste Gänsehaut.
14.07.2019 - 6. Schwarzbrot Turnier in Kreuztal
Mit 7 BogenTeam Cöllnern
Christel, Elke L., Karoline, Stephanie, Ehrenfried, Sebastian und Udo
sind wir nach Kreuztal gefahren in Erwartung auf ein Turnier mit vielen Überraschungen, sehr netten Leuten und nahrhafte Preise.l
Alle Erwartungen wurden erfüllt, die Begrüßungen waren herzlich, Petrus hatte die erste Überraschung mit bedecktem Himmel und Temperaturen von 12 - 15 Grad parat (Gänsehaut oder Hühnerpelle inklusive). In der ersten Halbzeit musste diesmal München erschossen werden, in der zweiten Halbzeit durften wir uns im Pfeile Weitwerfen üben.
Aber die größte Überraschung erwartete uns nach der schmackhaften Mittagspause:
es warteten auf die 30 m Entfernung 60-er Auflagen auf uns; große Beblüffung und auch Verunsicherung, wie es mit dem Zielen und Treffen werden wird. Wir Recurver hatten es ja relativ einfach, wir mussten ja nur genauer zielen. Da hatten es die Blankbogenschützen schon erheblich schwerer und auch die Compounder hatten auf eine 40-er Auflage nicht alle Pfeile im Ziel.
06. / 07. Juli 2019 - Landesmeisterschaft RSB in Düren
8 Teilnehmer vom BTC hatten sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert und insbesondere am ersten Tag bei hochsommerlichen Temperaturen auf der Schießlinie viel Schweiß gelassen.
Recurve Jugend Nele
Recurve Herren Sebastian und Sascha
Recurve Masters Udo, Frank W., Andreas und Frank Z. - Mannschaft 6. Platz
Recurve Seniorin Christel mit Landesrekord Landesmeisterin
Sebastian und Sascha haben es ins Finale bei den Herren Recurve geschafft. Sebastian musste gegen den ersten der Qualirunde Carlo Schmitz antreten und ist mit 7:1 ausgeschieden. Carlo setzte sich in den weiteren Finals durch und wurde Landesmeister.
Im Match von Sascha musste nach einem 5:5 Gleichstand der Stechpfeil über das Weiterkommen entscheiden. Hier hatte Markus Zellmann mit einer 10 das bessere Ergebnis, so dass er mit 6:5 weiterkam.
26.06.2019 - Olympic Day
Jedes Jahr beteiligen sich mehr als 130 Länder am Olympic Day. Von Südafrika bis Norwegen, von Kanada bis Australien feiern damit Millionen
Menschen die olympischen Werte. Der Olympic Day markiert den Gründungstag des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am 23. Juni 1894. Alle Nationalen Olympischen Komitees sind durch das IOC dazu
aufgerufen.
Das Besondere am Olympic Day: Er verbindet Sport und Bewegung mit den olympischen Werten. Unter dem Motto „Move" (Bewegen), „Learn" (Lernen) und „Discover" (Entdecken) können Menschen aller Altersgruppen ein breites Sportartenprogramm ausprobieren, Sportstars treffen, an Mitmach-Aktionen und vielen attraktiven Angeboten rund um die Faszination Olympia teilnehmen.
Ausrichter des Olympic Day in Deutschland ist die Deutsche Olympische Akademie (im Auftrag des DOSB).
BogenTeam Cölln zum vierten Mal dabei:
Die Hitzeschlacht ist wieder einmal erfolgreich geschlagen worden.
Petrus meint es jedes Jahr einfach zu gut mit uns und den teilnehmenden Kindern. Es war auch dieses Jahr wieder der heißeste Tag in Köln und die Temperaturen im Schießzelt haben Sauna-Qualität. Zum Glück hatten wir diesmal die Möglichkeit einen 2. Pavillion zu nutzen, so dass die Helfer und die Kinder zum größten Teil im Schatten stehen konnten.
Trinken trinken trinken und nochmal trinken - nur so konnten wir den Tag überstehen.
Es war ein Teamwork und es ging alles Hand in Hand - Team also nicht nur in unserem Vereinsnamen sondern gelebte Wirklichkeit.
Danke an die Helfenden Hände:
Ariane, Elke L., Gisbert, Georg, Ehrenfried, Victor, Christel sowie Lena vom DSB
Wir waren sogar im WDR - Lokalzeit - im Bericht Kompakt I bei 00:11:08 zu sehen:
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-koeln/video-kompakt-i-278.html
Steffy, Sebastian und Sascha haben gemeinsam ein hervorragendes Ergebnis erreicht.
Der Ringdurchschnitt bedeutet ein Ergebnis von 333 für eine Runde von 36 Pfeilen und dies als konstante Leistung über 12 Stunden. Ihr seid toll !!!
Herzlichen Glückwunsch
25./26.05.2019 DBSV - Verbandspokal in Stapelfeld
Beide Pokale - Recurve + Compound - gehen zum BVNW
Ariane war mit dabei - Herzlichen Glückwunsch
07.04.2019 - Saisoneröffnung
20 Leute kamen am Sonntag, um nach dem Grünen Tag das sonnige Wetter zum Schießen auszunutzen. Ein traumhafter Tag und ein tolles Bild. Endlich wieder bei Sonne draußen.
06.04.2019 - Grüner Tag
Herzlichen Dank an alle helfenden Hände beim heutigen Grünen Tag.
Es hat trotz der vielen Arbeit großen Spaß gemacht und das Ergebnis - ein toller Platz - kann sich sehen lassen.
Das erste Würstchen vom Grill nach der Winterpause hat danach umso besser geschmeckt.
Jetzt können wir uns auf das Training für die Sommersaison freuen, die Vereinsmeisterschaft und die Kreismeisterschaft können kommen.
Ferdinand Komm - Christel Freitag - Sonja Brosig
sind mit der Sportplakette der Stadt Köln in Bronze ausgezeichnet worden
16. / 17.03.2019
Deutsche Meisterschaft des Deutschen BogenSport Verandes (DBSV) in Oberhausen
Sascha mit hervorragenden 572 Ringen die Goldmedaille in der Herrenklasse
Wir sind stolz, dass wir so erfolgreiche Teilnehmer an den 3 Deutschen Meisterschaften in der Halle gehabt haben. 13 Mitglieder des BogenTeam Cölln hatten sich qualifiziert, drei konnten
krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen. Von den 10 Teilnehmern sind
6 BogenTeamler mit Medaillen ausgezeichnet worden. Tolles Ergebnis!!!
Im RSB Newsletter Nr. 11 vom 14.03.2019 wurden unsere 4 Heldinnen und Helden von Biberach lobend erwähnt.
Auszug des RSB Newsletter Nr. 11
Anlässlich der diesjährigen Deutschen Meisterschaften Bogen Halle in Biberach konnten am heutigen Samstag einmal Mannschaftsgold, einmal Mannschaftsbronze sowie einmal Einzelbronze mit dem Recurvebogen errungen werden.
Siegreich war hier in der Mannschaftswertung Recurve Master weiblich zunächst einmal das BogenTeam Cölln e.V. Die Mannschaft holte sich mit 1543 Ringen den neuen Deutschen Meistertitel. Hier schossen Ariane Knappe, Elke Lohkamp und Elke Hermans.
Außerdem konnte heute Sebastian Kutheius vom BogenTeam Cölln e.V. in der Herrenklasse den vierten Rang belegen. Mit 566 Ringen zog er zunächst einmal als 13. ins 1/8-Finale ein und besiegte dort mit 7:3 Punkten René Schiefelbein. Im anschließenden 1/4-Finalkampf schlug er Armin Garnreiter mit 6:2. Und erst im nachfolgenden 1/2-Finale wurde er mit 1:7 von Thorsten Lillig bezwungen. Im abschließenden kleinen Finale um die Bronzemedaille unterlag er dann Lars-Derek Hoffmann mit 2:6 Punkten. Damit verblieb ihm leider nur der vierte Rang.
Ist doch schön, oder?
09.03.2019
Deutsche Meisterschft des Deutschen Schützenbundes (DSB) in Biberach
Unsere Damenmannschaft Recurve Master w mit
Ariane Knappe
Elke Lohkamp und
Elke Hermans
hat die Goldmedaille erreicht.
Herzlichen Glückwunsch zur Deutschen Meisterschaft
Sebastian Kutheius hat sich vom
13. Platz in der Qualifikation erfolgreich durch Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale ins Bronzefinale vorgekämpft.
Herzlichen Glückwunsch zum 4. Platz
Ein spannender Wettkampf für alle Beteiligten. Eine DM ist schon ein anderes Ding als jedes andere Turnier. Auch aus der Entfernung haben wir in Köln am PC gesessen und die Ergebnisse mit verfolgt und mitgefiebert. Die Damen Mannschaft hat sich recht schnell abgesetzt und ein Polster zum 2. Platz aufgebaut. Aber wie immer: abgerechnet wird nach dem letzten Pfeil, so kann immer noch viel passieren und die Spannung muss hoch hochgehalten werden.
Sebastian hat es wesentlich spannender gemacht. Im ersten Durchgang mit 278 Ringen noch im Mittelfeld und damit weit weg von einer Finalteilnahme der besten 16 Schützen. Doch auf den zweiten Durchgang ist bei Sebastian Verlass, mit einer Verbesserung auf 288 Ringe damit der 13. Platz in der Qualifikationsrunde und die gesicherte Finalteilnahme.
Achtelfinale gegen den 4. der Qualirunde - mit 7 : 3 gewonnen
Viertelfinale gegen den 12. der Qualirunde - mit 6 : 2 gewonnen
Halbfinale gegen den 9. der Qualirunde - mit 1 : 7 verloren
Damit Bronzefinale - die Halle wird abgedunkelt, nur die Scheiben beleuchtet - Gänsehaut pur. Zusätzlich langes Warten, weil zuerst Bronze- und Goldfinale der Damen stattfindet.
Die ersten 8 Schützen der Qualirunde sind bis hierhin bereits ausgeschieden. Hieran sieht man wieviel Nervenstärke in den Finalwettkämpfen gefordert ist. Beim Goldfinale wurden sogar in der entscheidenden Passe 3 M geschossen?!
Bronzefinale
Kutheius, Sebastian 28 29 25 26 2 vs. Hoffmann, Lars-Derek 30 29 25 28 6
Das bessere etwas glücklichere Ende somit bei Lars-Derek Hoffmann. Es ist für Sebastian jedoch ein hervorragender 4. Platz geworden - Herzlichen Glückwunsch hierzu.
Wir sind stolz auf unsere 4 erfolgreichen Teilnehmer des BogenTeam Cölln an der Deutschen Meisterschaft !!! Die gedrückten Daumen der Zuschauer vor Ort und der zu Hause vor PC und Handy mitfiebernden BogenTeamler können sich wieder entspannen. Nächstes Mal fahre ich mit, die Anspannung zu Hause mit der zeitverzögerten Anzeige halten meine Nerven nicht nochmals aus.
Christel Freitag
Sonntag 03. März 2019
11:00 Uhr Erwachsenentraining mit Elke L. in unserer Halle
Der Porzer Karnevalszug geht ab 12 Uhr auf der Hauptstrasse - daher Zufahrt nur von Köln aus möglich
02.03.2019 - DM des DBS in Eschwege
Elke Lohkamp und Christel Freitag mussten an Karnevalssamstag in die karnevalistische Diaspora zur Deutschen Meisterschaft des Behindertenverbandes. Es hat uns aber nicht davon abgehalten neben dem Spaß am Schießen auch Spaß neben der Schießlinie zu haben. Der Spaß ist sich außerdem mit einer Goldmedaille für Elke und einer Silbermedaille für Christel sportlich gelohnt - siehe Ergebnisse
27.01.2019 - Landesmeisterschaft RSB in Mönchengladbach
Hervorragende Ergebnisse für die Teilnehmer vom BogenTeam Cölln.
Nach äußerst spannenden Finalwettkämpfen ist Sebastian Kutheius Landesmeister der Herrn geworden.
Ebenfalls auf dem Treppchen:
Greta Eisenach - 3. Platz Schüler A weibich mit persönlicher Bestleistung
Ariane Knappe - 3. Platz Damen Masters mit persönlicher Bestleistung
Ariane Knappe - Elke Lohkamp - Elke Hermans - 2. Platz Mannschaft Damen Masters
Gabriele Habbig - 2. Platz Langbogen offene Klasse
Ebenfalls mit persönlicher Bestleistung Nele Zelinski auf dem 4. Platz Jugend w
Aleksandr Prygorniev hat als 8. in der Quali-Runde im Stechen leider den Einzug in die Finalrunde verpasst. Hier gilt leider nicht die Mehrzahl an geschossenen 10ner.
Allen Teilnehmern herzliche Glückwünsche zu den erreichten Ergebnissen
Wir sind stolz auf Euch !!!
Wir wünschen Euch für 2019
viel Glück, Erfolg, Gesundheit und Spaß beim Bogenschießen
"Alle ins Gold"
Christel Berthold Elke H. Ariane Ferdinand
Ein Jahr hat sich verabschiedet
Ein wenig innehalten und
kurz zurückblicken
auf 365 Tage gelebtes Leben
Dankbar sein für
jede Enttäuschung und jeden Glücksmoment
Denn jede Erfahrung war mir ein Lehrmeister
Schlechtes loslassen
und Gutes mitnehmen
um wieder mit einem Herz voller Hoffnung
nach vorne zu schauen
auf ein neues Jahr 2019
BogenTeam Cölln e.V
Christel Freitag
Hazebrouckstr. 12
51145 Köln
Der Bundesausschuss Bogen hat sich entschieden, die Deutsche Meisterschaft in der Halle in Hamm (19.-21. März 2021) nicht auszutragen. Allerdings soll über Alternativen nachgedacht werden.