Scheiben Abbau am 09.12.2017
Am Samstag haben wir mit 6 kräftigen Bogenbegeisterten die Bogenscheiben unter unser winterfestes Dach transportiert. Nach nicht ganz 2 Stunden sind wir bei Schneetreiben gut ins Schwitzen gekommen und haben die Arbeiten für dieses Jahr auf dem Aussengelände abgeschlossen.
Vielen Dank für den tatkräftigen Einsatz.
Der Vorstand
03.12.2017 Sportlerehrung im Bezirksrathaus Porz - Besondere Leistungen ausgezeichnet
Gabriele Habbig - Elke Lohkamp - Ferdinand Komm - Christel Freitag - Sonja Brosig
wurden für die besonderen Leistungen mit der Kleinen Sportplakette der Stadt Köln ausgezeichnet - Herzlichen Glückwunsch - siehe Presse
12.11.2017 Kreismeisterschaft RSB in der Halle
An einem uselichen Tag haben sich 28 - achtundzwanzig - BogenTeam Cöllner aufgemacht um an der Kreismeisterschaft des RSB teilzunehmen.
Hier geht es zu den Bildern--->
Im Bericht "Porz am Montag" sieht man ganz viele BTC-Augen an der Scheibe - siehe Presse
,,, nur zur Sicherheit - wir schießen bei Grün und gehen bei Rot zur Scheibe ...
Grüner Tag am 28.10.2017
Trotz Ferien sind 12 Erwachsene und 1 Jugendlicher zum Grünen Tag gekommen, um den Platz winterfest zu machen. Es wurde im wesentlichen Rasen gemäht, Randstreifen und Hecke geschnitten, Schießlinie und Remise gesäubert, Hütte aufgeräumt und der Toilettenwagen geputzt.
Das Wetter hat zum Glück gehalten, so dass wir auch noch die Grillwürstchen mit Alberts köstlicher Currysoße genießen konnten, ohne an selbigen fest zu frieren.
Herzlichen Dank allen fleißigen Helfern – mit vielen Händen geht es einfach schneller.
Das einzige, was noch getan werden muss:
Die Scheiben müssen noch in die Remise geräumt werden, dafür wird nochmals ein Termin notwendig sein, an dem wir ganz viel starke
„Manpower“ benötigen.
Dann mit dem wirklich letzten Grillen für das Jahr 2017.
September 2017
Körperhaltung entscheidend:
Beschäftigte der Alexianer-Werkstatt erlernen Bogenschießen
Stressabbau gelingt mit jedem Schuss
- Alexianer bieten Bogenschießen für ihre Mitarbeiter an -
Kölner Stadt Anzeiger und Kölner Wochenspiegel - siehe Presse
Die Alexianer Werkstätten in Köln-Mülheim bieten ihren Mitarbeitern das Bogenschießen als Ausgleichsport an. BogenTeam Cölln ist Kooperationspartner und unterstützt die Alexianer mit Rat und Tat.
19.08.2017 - Deutsche Meisterschaft DBS in Bergkamen
Mit 4 Teilnehmern - Elke L. auf 70 m, Christel, Sonja und Ferdinand auf 40 m sowie Robert als Unterstützung sind wir nach Bergkamen gefahren und hofften, dass der Wetterbericht zutreffend sein wird. 2 Punkte daraus stimmten, Sonne und böiger Wind, dazu schickte uns Petrus aber auch noch heftige Schauer, so dass wir abwechsend geduscht und gefönt wurden.
Die Bedingungen waren zwar für alle gleich, doch die guten Ergebnisse des Vorjahres waren so nicht zu erreichen.
Elke L. und Ferdinand jeweils die Goldmedaille
die Mannschaft Kurzprogramm Ferdinand, Christel, Sonja die Silbermedaille
Die besondere Atmospähre dieser DM hat aber alles andere wieder völlig ausgeglichen.
Wir kommen wieder - danke an die tolle Ausrichtung in Bergkamen.
Traurige Nachricht aus Berlin
Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass das internationale Bogensportturnier Berlin Open für 2017 und die Zukunft abgesagt ist. Die Ausrichter, der BSC BB Berlin und sein Organisationsteam, sehen sich aus beruflichen, gesundheitlichen und privaten Gründen nicht imstande, das Turnier in gewohnter oder verbesserter Form weiterhin ehrenamtlich zu organisieren.
Wir möchten uns bei allen nationalen und internationalen Schützinnen und Schützen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und für die Teilnahme an den Berlin Open bedanken. Wir haben in den zurückliegenden Jahren viele Spitzensportler/innen in Berlin begrüßen dürfen aber auch sportlichen Nachwuchs, der seine ersten Schritte auf internationalem Parkett wagte und dies zum Teil mit großem Erfolg.
Ein besonderer und großer Dank gilt den zahllosen Helfern aus unserem Club und den Berliner Vereinen, die jedes Jahr zum Gelingen des Turniers als Volunteers beigetragen haben.
Zahlreich war auch stets die Zahl der Unterstützer, Sponsoren, Hersteller, Händler und Personen sowie Institutionen, die über die Jahre zum Gelingen des Turniers beigetragen haben und denen unser
Dank dafür gilt. Exemplarisch einige herausgehoben, die von Anfang an dabei waren oder einen besonderen Anteil am Erfolg der Berlin Open hatten:
Win & Win Südkorea, HOYT, Danage of Scandinavia, Firma Beiter, Bogensportwelt, EST-Bogensport, Marstall Bogensport, Easton, Hotel Holiday Inn, Sportforum Berlin mit seinen Mitarbeitern und dem
Bogensportmagazin.
Last but not least, Dank an alle Kampfrichter, die über viele Jahre bei den Open im Einsatz waren, dem Auswerter-Team um Emmilio Allmendinger für den überdurchschnittlichen Einsatz und persönlicher Dank an Andreas Lorenz für seine Moderationen und konzeptionelle Unterstützung. Etwas versöhnlich stimmt uns, dass zumindest die Berliner auf Bogensport mit Spitzenniveau auch zukünftig nicht verzichten werden müssen. Ab diesem Sommer wird mindestens für 3 Jahre der Archery Worldcup in Berlin Station machen.
Die Zulassungsringzahlen zur Landesmeisterschaft RSB WA in Freien am 08.07.2017 in Düren sind veröffentlicht. Bitte die Zeiteinteilungen beachten !!!
24.06.2017
Landesmeisterschaft der Behinderten in Bocholt
Zu Dritt sind wir nach Bocholt gereist und hatten einen sehr gelungenen Wettkampf. Die Atmosphäre bei den Behindertenmeisterschaften ist immer wieder etwas ganz besonderes - der Sport wird nicht gegeneinander, sondern miteinander ausgeübt. Wobei die Leistungen nicht aus dem Auge verloren werden - nicht bierernst, man kann auch miteinander lachen und doch die Leistung des Mitschützen honorieren.
BogenTeam Cölln war mit 3 Starten im Kurzprogramm vertreten:
Ferdinand Komm - Herren - 1. Platz
Christel Freitag - Damen - 1. Platz
Sonja Brosig - Damen - 4. Platz
Mannschaft Ferdinand - Christel - Sonja auf dem 1. Platz
22.06.2017
Olympic Day am Sportmuseum im Rheinauhafen (Link auf Deutsche Olympische Akademie)
BogenTeam Cölln war zum zweiten Mal als eine der Spiel- und Sportstationen vertreten. Wie im Vorjahr meinte es Petrus allzu gut mit den Kindern und damit auch mit uns. 37 Grad im Schatten und noch viel mehr im Schießzelt des Deutschen Schützenbundes. Zum Glück hatte Frank einen Ventilator im Auto und so konnten wir ein laues Lüftchen erzeugen, und damit die Betreuung der Kinder auf der Schießlinie erträglich machen. Die strahlenden Kinderaugen von ca. 450 Kindern entschädigen auch jeden Tropfen Schweiß, den wir dort gelassen haben.
Diesmal waren dabei und ein tolles Team:
Berthold - Christel - Ehrenfried - Ferdinand - Frank - Robert vom DSB
12 Stunden Bogenschießen ohne Pause
... aber immerhin konnten sich drei Schützen abwechseln. Am 10. Juni 2017 haben Elke L., Berthold und Udo an dem 12-Stunden-Turnier in Ibbenbüren (Nähe Osnabrück) teilgenommen, unterstützt von Gisela und Gaby sowie dem Wach- und Spürhund Scout.
Gegen 7 Uhr bauten wir unsere Bögen und den Pavillon auf, um 7.30 Uhr begann dass Einschießen, ab 8.00 Uhr wurden die Pfeile gewertet. Unsere Gegner auf Scheibe 2 waren die „Strohhüte“, nette Jungs aus Rheine. Es wurden 3er-Passen geschossen, nach jeder Passen durfte der Schütze gewechselt werden.
Nicht nur das Wetter war toll, sondern auch die Stimmung unter den 40 Mannschaften. Auch ein großes Lob an den ausrichtenden Verein, das Turnier auf der schönen Platzanlage war hervorragend organisiert.
Kurz vor 20 Uhr wurde die letzte Passe geschossen: diesmal jeder Schütze ein Pfeil. Pünktlich war dann der Wettbewerb zu Ende, alle Teilnehmer waren müde, aber auch froh und stolz auf die erbrachten Leistungen.
Zufrieden waren wir mit dem 9. Platz von den 17 Mannschaften in der Recurve-Klasse und haben uns fest vorgenommen, nächstes Jahr wieder teilzunehmen!
Udo
25.03.2017 Sportlerehrung und Kölsche Sportnacht in der Flora
Die Mannschaft des BTC hat bei der DM des Behindertenverbandes im Sommer die Goldmedaille und einen deutschen Rekord erreicht. Hierfür wurde sie als Team der Stadt Köln nominiert und von Frau Reker mit der Großen Sportplakette der Stadt Köln geehrt.
Die Nachricht über die Nominierung zum Team der Stadt Köln hatte uns sehr überrascht und riesig gefreut. Gleichzeitig die Einladung zur Sportlerehrung durch unsere Oberbürgermeisterin Frau Reker. Die Mannschaft des BTC hat bei der DM des Behindertenverbandes im Sommer die Goldmedaille und einen deutschen Rekord erreicht.
Am Samstag ging es mit Begleitung - festlich gekleidet - zur Flora. Begrüßung und dann um 18.00 Uhr in den Dachsalon zur Ehrung der erfolgreichen Kölner Sportler des Jahres 2016. Zum ersten Mal auch Bogenschützen mit dabei – und das wir vom BogenTeam Cölln – Sonja Brosig, Ferdinand Komm, Christel Freitag und Elke Lohkamp als unsere Trainerin. So war der komplette Behindertenbereich des BogenTeam Cöllns vertreten. Es ist ein tolles Gefühl mit unserer Leistung hier zu den Besten der Stadt Köln zu gehören. Sind wir nach der Silbermedaille von Lisa Unruh wirklich noch eine Randsportart?!
Aber genau dies war das neue Konzept der sich anschließenden Kölschen Sportnacht im großen Festsaal der Flora. Nicht Fußball mit dem 1. FC Köln oder Eishockey mit den Kölner Haien standen hier im Focus, sondern jede Sportart wurde von den Veranstaltern gleich wertgeschätzt – ein besonderer Focus auf dem Behindertensport. So waren außer uns auch eine Fußballmannschaft der Alexianer Köln/Münster und ein gehörloser Golfspieler nominiert.
Ein Dreigänge Menü wurde uns serviert und zwischen den einzelnen Gängen die Ehrungen zur Sportlerin, dem Sportler und dem Team der Stadt Köln. Alle jeweils nominierten wurden auf die Bühne gebeten, die ersten fünf des Votings genannt und dann der Sieger gekürt. Ein spannender Moment als BogenTeam Cölln als eine der ersten Mannschaften auf die Bühne gebeten wurde. Dort sahen wir uns dann von einer Vielzahl junger Sportler umgeben – hier zeigt es sich, dass gerade Bogensport nicht bei einem bestimmten Alter endet. Die jungen Erwachsenen hatten jedoch die größeren Fangemeinden, so dass wir uns nicht unter den 5 Besten des Votings wieder fanden. Aber trotzdem – dieser Moment war einfach unwiederbringlich schön – und wir konnten es olympisch unter dem Motto „Dabeisein ist alles“ genießen.
Wir sind im BogenTeam Cölln angetreten, um Inklusion zu leben. So nehmen wir sowohl an den Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes und als auch den Meisterschaften des Deutschen Behinderten Sportbundes teil. Gerade bei den Meisterschaften im Behindertensport herrscht ein ganz besonderer Team-Geist, nicht gegeneinander, sondern miteinander Bogensport betreiben und die jeweilige Behinderung nicht als Einschränkung sondern als Herausforderung zu erleben.
18.03.2017 Grüner Tag auf dem Außengelände
Liebe fleißigen BogenTeam Cöllner,
trotz sehr durchwachsenem Wetter waren heute 18 erwachsene BTC’ler, 2 Kinder + 1 Scout auf dem Platz, um ihn für uns alle sommerfit zu machen.
Die Scheiben wurden geschleppt, gezogen und gefahren, unzählige Maulwurfhügel platt getreten und die Erde verteilt, Blätter gefegt, geharkt und auf den Kompost geschafft, die Hütte hat eine neue Beleuchtung erhalten, das Grün wurde beschnitten und und und….
Einzig das Streichen der Hütte wurde wegen des feuchten Wetters verschoben.
Der Nieselregen hielt sich in Grenzen, so dass wir auch wieder ein herzliches Dankgebet an unser Ehrenmitglied Petrus schicken konnten, besonders wenn man den heftigen Regen am Nachmittag und am Abend sah.
So konnten wir nach getaner Arbeit den Grill anwerfen und die ersten Würstchen der Saison mit echter Ruhrgebiets-Currysoße genießen. Nudelsalat und von Greta selbst gebackener Kuchen rundeten das Angebot ab.
Jetzt können wir uns auf die ersten Sonnenstrahlen freuen und das Training für die Außensaison aufnehmen.
Euch allen, die Ihr so tatkräftig mit angepackt habt – ein herzliches herzliches herzliches Danke – so funktioniert BogenTeam
für die Außensaison „Alle ins Gold“
Christel für den gesamten Vorstand
und alle BogenTeam Cöllner, die heute nicht helfen konnten
05.03.2017 Deutsche Meisterschaften 2017 des Deutschen Behindertensportverband e.V. (DBS) in Soest. Die Hallen-DM war mit 155 gemeldeten Schützen, 12 Mannschaften, 30 Rollstuhlsportlern und 2 Nichtsehenden die bisher größte, die der Behindertensport veranstaltet hat. Vom BTC waren Elke Lohkamp, Christel Freitag und Ferdinand Komm am Start und sie eroberten folgende Plätze: Elke Lohkamp 1.Platz; Ferdinand Komm 2. Platz und Christel Freitag den 3. Platz. Die Mannschaft belegte den 4.Platz. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung.
18.+.19.02.2017. Letztes Turnier in der Hallenchampionatsreihe 2017. Diesmal in Opladen (29. Volksbank Bogensporturnier). Alle Daumen drücken für Elke, Gabriele und Uwe. Aktueller Stand nach dem letzten Turnier in Dormagen lässt hoffen. Weiter so BTC.
05.02.2017. Letzes Match in der Landesoberliga in Krefeld. Leider hat es ist nicht sollen sein, denn wir sind abgestiegen, aber wir werden in der nachsten Saison in der Landesliga wieder mit voller Kraft durchstarten und mit dieser tollen Mannschaft sehe ich ganz optimistisch nach vorne. Aber es wird spannend gegen wen wir antreten werden, denn das ist noch nicht klar definiert und ergibt sich erst nach den kommenden Relegationswettkämpfen in den anderen Ligen. Wir sind gespannt.
28. und 29.01.2017
Landesverbandsmeisterschaften Bogen Halle 2017 in der Vossbruchhalle, Carola Lob Weg, 51789 Lindlar.
14.+15.01.2017 Landesmeisterschaft des BVNW in Opladen.
Die Ligaschützen/Innen des BTC konnten leider nicht an diesem WE schießen, da zeitgleich der Wettkampftag der Landesoberliga in Holten war. Aber wir haben am letzten Wochenende in St. Tönnis unter strengen Kampfrichteraugen vorgeschoßen und waren nun sehr gespannt, welche Ergebnisse in Opladen geschoßen wurden. Nach Auswertung aller Ergebnisse konnten folgende Platzierungen vermeldet werden.
1. Platz Elke Hermans, Rc; 2.Platz Gabriele Habbig Lb; 4. Platz Ariane Knappe Rc; 4. Platz Christel Freitag Rc; 4. Platz Uwe Prause Lb; ; 13.Platz Holger Greverath, Bb; 17.Platz Frank Wingens Rc. In der Mannschaftswertung gab es noch den 3. Platz für die Recurver Ariane, Elke und Frank. Herzlichen Glückwunsch an Alle Teilnehmer/Innen und viel Glück bei den Deutschen Meisterschaften.
07.01.2017 - Neujahrsschießen mit Bowling-Kugeln
Mit 32 BogenTeam Cöllner haben wir nicht Pfeile sondern Kugeln fliegen lassen. Es hat einen riesigen Spaß gemacht, sich mal anders sportlich zu betätigen. Auch hier fehlten nicht die Erklärungen, warum eine Kugel nicht die Pins zum Strike umwarfen - Wind - Erdanziehungskraft - falsch gelöst. Irgendwie kommt es einem bekannt vor, so oder ähnlich geht es auch beim Bogenschießen.
Als wir anschließend auf den Parkplatz kamen, waren wir froh, dass wir das Neujahr indoor begrüßt haben und nicht draußen auf dem Platz. Es fisselte und gefror auf den Autoscheiben und der Fahrbahn - so waren wir alle froh, als wir wohlbehalten wieder zu Hause waren.
BogenTeam Cölln e.V
Udo Esser
Maßliebchenweg 9
50161 Köln
Ligatermine 2025/2026
Nach der Liga ist vor der Liga.
Alle Entwicklungen zur nächsten Saison jetzt schon unter Liga 2025/2026
Termine:
08./09.11.2025 1. Wettkampftag in Opladen
06./07.12.2025 2. Wettkampftag
Meisterschaftstermine
Sportjahr 2026
RSB/DSB:
25./26.10.2025 Vereinsmeisterschaft
16.11.2025 Kreismeisterschaft
14.12.2025 Bezirksmeisterschaft
31.01/01.02.2026 Landesverbandsmeisterschaft
06.-08.03.2026 Deutsche Meisterschaft in Berlin
BVNW/DBSV:
15.11.2025 Bezirksmeisterschaft in Köln
17./18.01.2026 Landesmeisterschaft in Lverkusen-Opladen
BRSNW/DBS:
Ausschreibungen unter Meisterschaften
Turnieranmeldungen:
Wer gerne an einem der ausgeschriebenen Turniere oder einem anderen Turnier teilnehmen möchte, hat hier die Möglichkeit dies per Anmeldeformular durchzuführen. Die Anmeldung wird dann durch den Verein aus versicherungstechnischen Gründen durchgeführt und das Startgeld wird auch zeitnah überwiesen und entsprechend eingezogen.
hier klicken --> Turnieranmeldungen
Noch ein kurzer Hinweis: Wenn ihr eure Daten eingetragen und das Formular losgeschickt habt, bitte kurz mit F5 die Seite neu laden, damit das Formular wieder auf Start zurückgesetzt wird.