21.09.2025 Liga-Turnier auf dem BTC Platz in Köln
Zum dritten Mal richtete das BogenTeam Cölln e.V. ein Turnier nach dem „Liga-Modus“ aus – diesmal wieder mit einem frischen Twist. Normalerweise kennt man den Liga-Modus aus der Hallensaison: Wettkampftage mit Auf- und Abstieg, vom unteren Level bis zur Bundesliga. Dieses Mal fand das Liga-Turnier jedoch auf der Außenanlage des BTC statt – und statt der üblichen Hallenreichweite von 18 Metern betrug die Distanz 25 Meter. Also sportlich-ambitioniert, aber auch ungewohnt.
Wetterkapriolen? Fehlanzeige – zumindest nach dem Startschuss. Der Tag begann regnerisch, doch der Aufbau musste trotzdem im Nassen erfolgen. Pünktlich mit dem ersten Pfeilwechsel erstrahlte der Himmel dann in beständigem Blau-Grau; der Regen zog davon und blieb bis zum Turnierende fern.
Kurzfristig mussten zwei Gastvereine absagen. Doch Dank der Flexibilität der übrigen Teams fand sich eine kreative Lösung: BSC Kreuztal stellte eine zweite Mannschaft, und alle teilnehmenden Vereine erklärten sich bereit, ein zweites „Mixed-Team“ zu stellen. Das zeigte eindrucksvoll den freundschaftlichen Umgang unter Bogenschützen und untermauerte den Charakter des Turniers: Der Spaß steht im Vordergrund, der sportliche Wettbewerb im Rückenwind des Miteinanders.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – ohne euch ließe sich so eine Veranstaltung nicht stemmen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!
13./14.09.2025 Finale im Rhein Erft Championat in Erfstadt
Das Rhein-Erft-Championat wird seit 2005, wird in der Außensaison von April bis September ausgetragen und umfasst folgende Turniere: Wikinger Turnier in Bad Münstereifel; Kolping Turnier in Kerpen; Mühlen Turnier in Stommeln und als Abschluss das Schloss Turnier in Erftstadt. Es werden in allen Klassen 3 von 4 Turnieren gewertet (1 Streichergebnis). Es sind alles 30 Meter Turniere und auch in diesem Jahr haben Schütz*innen vom BogenTeam Cölln erfolgreich teilgenommen. Bei den Damen Recurve hat Jacqui erfolgreich den dritten Platz belegt und auch bei den Senioren Herren hat Klaus den dritten Platz erkämpft. Jörn hat sich gut in der Klasse Herren Recurve behauptet, die sehr stark vertreten war.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden und es ist für 2026 immer wieder eine schöne Empfehlung an alle Schütz*innen bei diesem Wettbewerb zu starten.
08.09.2025 17. Alexianerturnier - Das BogenTeam Cölln e.V. hat geladen
Am Sonntagmorgen öffnete sich der Himmel über Köln bei Sonnenschein, und das 17. Alexianerturnier stand vor der Tür. Das Bogenteam Cölln e.V. hatte geladen und empfing eine stattliche Teilnehmerzahl. Petrus, scheinbar auch Bogenschütze, ließ den Nebel entschweben und schenkte uns strahlenden Sonnenschein. Nach dem zweiten Frühstück und der herzlichen Begrüßung startete der Wettkampf mit guter Laune und konzentrierter Erwartung. Die Pfeile flogen überwiegend zielstrebig, auch wenn gelegentlich gelacht wurde, wenn der Weg des Pfeils ein anderer war. Die Zuschauer verfolgten gespannt die Runden, aber die entspannte und lockere Atmosphäre war deutlich spürbar. Bogenschießen als Gemeinschaftserlebnis. Schön war auch, dass nahezu alle Schützen bei der Siegerehrung geblieben sind, um gemeinsam zu feiern und den Moment zu genießen.
Fazit: Es war ein Wettkampf, der nicht nur um Punkte ging, sondern um Spaß, Gemeinschaft und die Kunst, auch mal daneben zu treffen – und dabei trotzdem ins Herz zu treffen. Ein Tag, der beweist: Bogenschießen verbindet, lacht und macht einfach glücklich.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Team vom Bogenteam Cölln e.V. für die hervorragende Organisation, die professionelle Koordination am Tag selbst, das umfangreiche Catering, die reibungslose Logistik, die freundliche Betreuung vor Ort und das herzliche Miteinander, dass das Turnier zu etwas Besonderem gemacht hat.
Wir hoffen, euch alle wieder beim 18. Alexianerturnier begrüßen zu dürfen. Termin: 06.09.2026. Wir freuen uns auf euch – das wird ein echtes Highlight!
Ergebnisse unter: HIer klicken
05.-07.09.2025 Deutsche Meisterschaften DSB WA im Freien in Wiesbaden
Zwei Bogenschütz*innen des Bogen Team Cölln e.V. hatten die Qualifiaktion zur diesjährigen DM des DSB in Wiesbaden erreicht. Sebastian für die Herren und Elke für die Seniorinnen. Sebastian hat bewusst seinen Start zurückgezogen, da eine kleine Tochter im Anmarsch war und er die ersten Augenblicke als Familie genießen und dem neuen Kapitel Zeit geben wollte.
Elke hatte somit die Aufgabe als eine von knapp 600 Teilnehmer sich zu behaupten und das hat sie sehr, sehr überzeugend gemacht.
Und das schrieb der DSB:
Bei den Seniorinnen und Senioren geht es zumeist entspannter zu als in den anderen Altersklassen. Die Schützinnen und Schützen haben schon so viel erlebt und genießen es einfach, dabei zu sein und gemeinsam Sport zu treiben: Elke Lohkamp (BogenTeam Cölln) bringt es auf den Punkt: „Besonders schön ist es, in der Gruppe zu schießen, die meisten kennt man ja schon.“ Und wenn dann auch noch der Titel herausspringt, ist es nochmals schöner: „Es fühlt sich toll an“, so Lohkamp, die mit ihren 617 Ringen zum zigsten Mal einen DM-Titel gewann, die genaue Zahl aber nicht nennen wollte. Rang zwei ging an Angela Schneider (BS Feucht) mit 39 Ringen Rückstand.
Herzlichen Glückwunsch Elke, von uns allen, für diese tolle Leistung
23.+24.08.2025 DBS Deutsche Meisterschaft Para Bogenschießen in Bergkamen
Zum dritten Mal war das nordrhein-westfälische Bergkamen Ausrichter der deutschen Meisterschaften im Para Bogensport. Neben den spannenden Wettkämpfen freuten sich die Organisatoren vor allem über die große Teilnehmerzahl, die wieder an das Niveau vor Corona anknüpfen konnte. Einen spannenden Wettkampf lieferten sich insbesondere die Senioren beim Recurve-Bogen.Zudem wurden auch in diesem Jahr wieder einige Rekorde gebrochen: 18 auf individueller und drei auf Mannschaftsebene.
Und wer ist mittendrin. Natürlich die Schütz*innen des BogenTeam Cölln, die ganz schön abgeräumt haben und das lässt sich sehen.
Gold für Elke; Gold für Christel; Gold für Klaus und Gold für die Mannschaft. Wer nun glaubt, das wäre nicht mehr zu toppen, holen sich Elke, Christel und die Mannschaft noch jeweils neue Deutsche Rekorde in ihren Klassen. Dazu einen ganz herzlichen Glückwunsch und ihr habt das wirklich toll gemacht.
23.+24.08.2025 DBSV/BVWN Deutsche Meisterschaft D/H/Ü-Klassen in Oberhausen
Zwei Bogenschützinnen des BTC zogen aus und traten zur Deutschen Meisterschaft des DBSV/BVNW in Oberhausen an, um an zwei Tagen die Große FITA des Bogensports zu schießen, d.h. 144 Pfeile auf vier unterschiedliche Entfernungen und Auflagengrößen. Das ist immer eine besondere Herausforderung für jeden Bogensportler. Jacqui war zum ersten Mal dabei und Heike warf ihre ganze Erfahrung im Ringen um die Ringe. Es wurde gekämpft, und die beiden Schützinnen haben das BogenTeam Cölln sehr gut vertreten. Toll gemacht.
09+10.08.2025 Deutsche Meisterschaft Bogensport 2025
WA Feldbogen in Delmenhorst
Sebastian hat es wieder getan !!
Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 2025 im Feldbogen in Delmenhorst! Nach dem starken Erfolg bei den Landesmeisterschaften zieht der Pfeil erneut in die richtige Richtung – eine gelungene Mischung aus Talent, Training und das Wissen um die eigenen Qualitäten.
Weiter so und viel Erfolg bei allem was noch so kommen wird.
31.07-03.08.2025 Die Finals 2025 Dresden - Mixed Team Recurve Senioren
Im letzten Jahr 2024 fanden die FInals in Oberstdorf statt - nun traf man sich wieder in Dresden. Für die Teilnehmer war das Schießen im Sportpark Ostra ein tolles Erlebnis. Und warum sollte alles so einfach gehen - Weit gefehlt: Bei den Senioren holte sich das Bogen Team Cölln nach einer dramatischen Entscheidung den Titel. Beim Stand von 4:4-Sätzen musste das Stechen entscheiden, Cölln wie Kontrahent ASC Göttingen trafen jeweils 18 Ringe, doch der beste Cöllner Pfeil lag am nächsten zum Zentrum. Das Siegerteam Elke Lokamp und Klaus Tissen äußerte sich gleichlautend: „Das Tolle hier ist, immer die Leute wiederzutreffen, die man vorher schon mal gesehen hat. Dadurch ist das so eine Teamarbeit. Allerdings hat das Wetter nicht so ganz mitgespielt. Mit Regen und Wind. Naja, die Bedingungen sind ja für alle gleich.“ Im nächsten Jahr finden die Finals in Stuttgart statt und da werden wohl die Bedingungen auch wieder für alle gleich sein. Herzlichen Glückwunsch an dieses erfolgreiche Mixed-Team.
05.+06.07.2025 Landesmeisterschaft RSB WA im Freien 2025 - Es gibt wieder was zu feiern !!
Am letzten Wochenende war es wieder soweit und die Landesmeisterschaft RSB - WA im Freien 2025 - hatte geladen. An zwei Tagen wurden wieder tolle Ergebnisse erbracht und es gab viel zu feiern.
Der Samstag stand im Zeichen von Jung und ein wenig Älter, denn Blanche und Marie waren für die Recurve Schüler B und Blankbogen Jugend unterwegs. Elke, Udo und Klaus in den Seniorenklassen und Andreas sowie Volker bei den Master Recurve. Blanche erzielte im 1 Durchgang ein persönliches Bestergebnis und verteidigte diese gute Leistung bis zu einem verdienten 2. Platz. Marie kam in ihrer Klasse - Blankbogen Jugen - mit einem sehr guten Ergebnis auf den 3. Platz. Elke darf sich bei den Seniorinnen als Landesmeisterin feiern lassen, und die Senioren Mannschaft nahm dann auch noch die Silbermedaille mit nach Hause. Super Tag.
Am Sonntag war das Wetter etwas wetterfühlig, aber das hat die Schütz*innen des BogenTeam Cölln nicht davon abgehalten tolle Leistungen abzuliefern. Es wurde gestartet in den Klassen Damen; Herren und Compound Master (w). 2 Schütz*innen schafften es ins FInale und nach spannendem Kampf gewann Sebastian die Goldmedaille und darf sich in dieser Klasse - Recurve Herren - nun als Landesmeister feiern lassen. Die Damenmannschaft Recurve, mit Steffy, Jacqui und Lena, kam auf den 2. Platz und Heike holte sich im der Klasse Compound Master (w) den dritten Platz.
Ein tolles Wochenende und von hier aus an alle Schütz*innen einen Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.
29.06.2025 Ein erfolgreiches Sommerfest mit den Alexianer
Die Alexianer richten jedes Jahr auf ihrem Gelände in Porz ein Sommerfest aus. Dieses Jahr hat das BogenTeam Cölln das erste Mal teilgenommen und den Besuchern das Bogenschießen angeboten. Die Vorbereitungen am Vortag, wie das Anbringen des Pfeilvorhangs und das Beladen der Ausrüstung, wurden wieder mit viel Einsatz durchgeführt. Pünktlich zum offiziellen Beginn um 12 Uhr war alles bereit, und die ersten Besucher konnten das Angebot ausprobieren.
Es war schön zu sehen, dass es über den ganzen Tag hinweg eine rege Beteiligung von kleinen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gab. Das hat gezeigt, dass unser Angebot zum Bogenschießen bei allen Altersgruppen gut angekommen ist und viel Freude bereitet hat.
Ab 17 Uhr haben wir mit dem Abbau begonnen habt und nach etwa einer Stunde war alles wieder in der Halle und auf dem Platz verstaut. Das hat wieder einmal gezeigt, wie gut das Team zusammengearbeitet habt. Die enorme Hitze war sicherlich eine Herausforderung, aber unser Dank geht an alle Helfer, egal wie lange sie geholfen haben, denn das zeigt unseren Teamgeist und unsere Anerkennung für den Einsatz aller Beteiligten!
Im Namen aller
Udo Esser 1. Vorsitzende
Wir haben die nächsten Landesmeisterinnen in unseren Reihen zu feiern !!
Am 22.06.2025 richtete der Hammer SportClub 08 auf seinem hervorragend ausgestatteten Vereinsgelände die BVNW Landesmeisterschaft -Runde im Freien- 2025 aus.
Für das BogenTeam Cölln e.V. hatten sich Elke, Heike, Jacqui und Volker qualifiziert. Zu betonen ist, dass Jacqui zum ersten Mal die große WA im Freien geschoßen hat, d.h. in ihrer Klasse der Damen = 144 Pfeile über 70m, 60m, 50m und 30m und das alles an einem Tag. Trotz hochsommerlicher Temperaturen mit Spitzenwerten von bis zu 37 Grad im Schatten bewiesen die Teilnehmenden eindrucksvoll Durchhaltevermögen, Disziplin und sportlichen Ehrgeiz.
Am Ende des Tages dürfen wir ganz Herzlich Elke und Heike zu ihrem Landesmeistertitel gratulieren und Jacqui zu ihrem Vize-Landesmeistertitel. Sie werden aller Voraussicht nach die Farben des BTC, wie auch die des BVNW, dann bei den Deutschen Meisterschaften in Oberhausen am 23.+24.08.2025 vertreten dürfen.
Toll gemacht und Hut ab für diese Leistungen.
Wir haben einen Landesmeister in unseren Reihen !!
Herzlichen Glückwunsch, Sebastian, zu deinem Titel als neuer Landesmeister im Feldbogenschießen. Es ist eine großartige Leistung, die viel Engagement und Können erfordert.
Ein Einführungstraining für neue BTC - Liga-Schützen und Interessenten, das sowohl eine theoretische Einführung in die Schießabläufe als auch praktisches Training umfasst, ist eine hervorragende Möglichkeit, um Neueinsteiger optimal auf den Wettbewerb vorzubereiten und es soll dabei hilflich sein, die Abläufe besser zu verstehen.Der Spaß an diesem speziellen und schnellen Wettbewerb sollte aber immer im Vordergrund stehen.
Der Termin steht nun fest und es ist:
Dienstag, 22.07.2025 ab 18h
in der Alexianer-Halle.
Bitte denkt daran, euch bis zum 02.07.2025 per E-Mail anzumelden, um eure Teilnahme zu bestätigen. So könnt ihr sicherstellen, dass alles gut organisiert ist und jeder die passende Gelegenheit bekommt, den Spaß am Wettbewerb zu erleben.
Wir freuen uns auf euch
29.06.2025 Sommerfest der Alexianer (Standbesetzung wird noch gesucht)
Scheine für Vereine 2025 bei REWE ist wieder da !!
Vom 19. Mai bis zum 22. Juni 2025 erhalten Kund:innen beim Einkauf in teilnehmenden REWE und nahkauf Märkten pro 15€ Einkaufswert einen Vereinsschein gratis*. Diese Vereinsscheine können bis zum 6. Juli in der REWE-App oder auf rewe.de/scheinefürvereine einem Amateursportverein zugeordnet werden.
Um das ganze zu vereinfachen hier der Weg zum BogenTeam Cölln e.V.
https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000019347
Seit 2019 fördert REWE mit der Aktion “Scheine für Vereine” Amateursportvereine in ganz Deutschland. Gemeinsam mit der Aktion Mensch findet ab dem 19. Mai unter dem Motto “Sport vereint!” die sechste Runde des Erfolgsformats statt.
Ziel der Aktion ist es, auf die gesellschaftliche Bedeutung des Sports aufmerksam zu machen und zugleich Amateursportvereine bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Wir würden und freuen, wenn ihr fleissig mitmacht und das BogenTeam Cölln e.V. damit unterstützt. Danke dafür.
Das BogenTeam Cölln e.V. hat gewählt.
Nach einer sehr erfolgreichen Vereinsmeisterschaft unter sonnigem Himmel und guter Stimmung fand im Anschluss daran die Mitgliederversammlung statt.
Die Wahl eines neuen Vorstands ist ein wichtiger Schritt für jeden Verein, da er frische Ideen und Perspektiven mitbringen kann. Es ist auch eine Gelegenheit für die Mitglieder, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Vereins zu beteiligen. Das Ergebnis der Wahl des neuen Vorstand setzt sich zusammen aus:
1. Vorsitzender: Udo Esser (Wiederwahl)
2. Vorsitzender: Michael Kästel (Neuwahl)
Kassenwart: Stephanie Kutheius (Wiederwahl)
Jugendwart: Heike Bumke (Wiederwahl)
Sportwart: Volker Kuhl (Neuwahl)
Als Unterstützung des Vorstand wird Christel Freitag weiterhin die Behindertenabteilung betreuen und auch das Alexianer Turnier organisieren und Elke Hermans bleibt weiterhin die Ansprechpartnerin für alles rund um die Turniere, den BVNW und die Homepage.
Besonders zu erwähnen ist die Arbeit von Christel Freitag, die als 1. Vorsitzende zurückgetreten ist und die Geschicke des Vereins seit 2011 als Kassenwart und ab 2013 als 1. Vorsitzende gelenkt hat. In dieser Zeit hat sie maßgeblich zur Entwicklung und zum Wachstum unseres Vereins beigetragen. Unter Ihrer Führung konnten zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt werden, die unsere Gemeinschaft nachhaltig bereichert haben.
Neben Ihrem unermüdlichen Einsatz für den Verein wurden auch auch die beiden "Gründungsmitglieder" des BTC, Elke Lohkamp und Gisbert Lohkamp für ihren EInsatz geehrt, indem alle drei zu Ehrenmitglieder des BogenTeam Cölln e.V. ernannt wurden.
Diese Auszeichnung ist ein Zeichen unserer Dankbarkeit und Anerkennung für die wertvolle Arbeit, die sie geleistet haben. Wir sind stolz darauf, sie weiterhin in unserer Mitte zu wissen und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit in ihrer neuen Rolle.
Gleichzeitig möchten wir dem neuen Vorstand für die Zukunft viel Erfolg wünschen. Wir sind überzeugt, dass ihr Engagement und ihre frischen Ideen dazu beitragen werden, unseren Verein weiter voranzubringen.
27.04.2025 Vereinsmeisterschaft BogenTeam Cölln e.V. - Bogen WA im Freien 2025
nach Klassen und Sportordnung
Alle Mitglieder sollen die Möglichkeit haben die VM mitzuschießen. Wer die Distanz nach
aktueller Sportordnung als Qualifikation für die Kreismeisterschaft nicht schießen möchte, kann in einer vereinsinternen Klasse des BTC teilnehmen.
Anmeldung über: Anmeldung
Ausschreibung unter Meisterschaften
Und nach der Vereinsmeisterschaft findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Hier bitten wir um zahlreiches Erscheinen, da turnusmäig der Vorstand neu gewählt werden muss, d.h. 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassenwart, Sportwart, Jugendleiter.
Wir freuen uns auf Euch, Eure Ideen, Vorschläge und Anregungen und Eure Bereitschaft zur Mithilfe..
BogenTeam Cölln - Vereinsgeburtstag - Dom unterirdisch
HURRA -- Der Aufstieg in die Regionalliga West ist geschafft.
Die Relegation hat eigene Gesetze – die Aufregung ist um ein Vielfaches höher als
bei den anderen Spieltagen. Ein spannender Wettkampf mit dem ersehnten glücklichen
Ausgang: Aufstieg
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Hände - hier stellvertretend die meisten Helfer des Aufbaus Zusätzlich dem Catering-Team am Sonntag, die uns mit den vielen Köstlichkeiten – insbesondere
die Currywurst von Albert - versorgt haben.
Der Abbau nach dem Wettkampf ging Hand in Hand und damit schnell und reibungslos vonstatten – auch diesem Team ein ein herzliches Danke.
Danach konnten wir in gemütlicher Runde den Aufstieg feiern.
DM Bogen Halle Biberach:
569 Sportler kämpfen um die Titel und das BogenTeam Cölln ist mit Elke Lohkamp und Sebastian Kutheius dabei. Es wird spannend.
569 Sportlerinnen und Sportler und damit exakt einer mehr als im vergangenen Jahr nehmen an den Deutschen Meisterschaften Bogen Halle in Biberach (7. bis 9. März) teil. Das ist die stolze Teilnehmerzahl nach Festlegung der Limitzahlen durch die DSB-Sportleitung.
Wie eigentlich immer ist das Teilnehmerfeld der Recurve Männer mit 67 Teilnehmern quantitativ am stärksten besetzt. Demgegenüber ist die Chance, den Titel bei den Seniorinnen im Recurvebereich zu gewinnen, relativ hoch. Sieben ältere Damen (häh) schießen um Gold, Silber und Bronze.
Anmerkung der Redaktion: Der oben stehende Text ist 1:1 von der DSB Seite übernommen und wer genau hinliest erkennt, dass der DSB immer noch nicht erkannt hat, dass die Seniorinnen bitte schön gleichzustellen sind mit anderen Schütz*innen und entsprechend auch Respekt für ihre Leistungen verdienen. Jahrelang wurden sie zur DM in die Klasse der Senioren mit untergemischt und nach etlichen Eingaben bzgl. Altersdiskriminierung etc. wird den Seniorinnen nun endlich wieder die Bühne geboten, die ihnen zusteht. Das war ja mal so richtig schwer DSB, oder? Wen es interessiert,hängen wir mal eine Übersicht an um zu zeigen, dass nach Master weiblich nicht die Bogenwelt aufhört. Oder DSB?
Der Zeitplan sieht vor, dass an allen drei Tagen in der Wilhelm-Leger-Sporthalle in den verschiedenen Altersklassen von Schüler A bis Senioren 27 Titelträger in den Einzelwettbewerben der Bogenarten Blank, Compound und Recurve ermittelt werden.
Die Limitzahlen fimdet ihr unter: Meisterschaften
Wir haben eine weitere erfreuliche Nachricht:
Das Para Bogen Team ist zum "Team der Stadt Köln" nominiert worden und wird für den 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft des DBS in Schömberg im Rahmen der Kölschen Sportnacht von unserer
Oberbürgermeisterin Frau Reker in der Flora geehrt.
Bitte stimmt für unser Team bis zum 23. Februar ab und nicht vergessen es weiter zu erzählen.
https://www.koelschesportnacht.de/sportlerwahl/sportlerinnenwahl-2024
RSB Landesmeisterschaft Bogen WA Halle in Altenkirchen - Es gibt was zu feiern !!
Am Wochenende 18./19. Januar 2025 machten sich 13 Schützinnen und Schützen der BogenTeam Cölln e.V plus mitreisender Fans auf den weiten Weg in den Westerwald.
Und nicht nur über den Höhen pfiff der WInd so kalt, sondern die Pfeile flogen genauso windschnittig dahin wo Pfeile hinfliegen sollten.
Als erste musste Marie in der Klasse Blankbogen Jugend, am Samstagmorgen um 9h, ran. Ob es da noch dunkel war konnte mir nicht verbindlich mitgeteilt werden. Aber das Ergebnis war ein schöner 4. Platz, der aber mal richtig nah am 3. Platz kratzte. Herzlichen Glückwunsch für diese schöne Leistung. Dann ging es weiter mit den Recurve Damen und Herren und hier können wir mit Stolz verkünden, dass das BogenTeam Cölln e.V. mit Sebastian Kutheius den Landesmeister Recuve Herren stellt, der vor der Qualifikation mit deutlichen Vorsprung den ersten Platz belegt hat, und diesen bis zu Ende verteidigen konnte. Einen ganz großen Applaus und Herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich überzeugenden Leistung.
Am Ende des Tages stand für die Recurve Herren nicht nur der Titel des Landesmeisters zu Buche, sondern die Manschaft Recurve Herren belegte zusätzlich auch den 2. Platz in der Gesamtwertung. Die Recurve Damen kamen auch auf das Treppchen. Durch Ihre Leistungen in der Gesamtwertung erreichten sie den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Auch hierzu Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Lesitungen.
Am Sonntag starteten dann die Master, Senior*innen Recurve und Master Compound ihre Durchgänge. Am frühen Morgen 9h musste Andreas antreten und gegen Mittag stiegen die Senior*innen und Master Heike mit ihrem Compound in den Wettbewerb ein. Am Ende gab es auch hier viel Grund zum Feiern, denn Elke Lohkamp stieg am Ende auf Platz 1 der Seniorinnen auf und krönte sich zur Landesmeisterin. Und die berühmte Kirsche auf der Sahnetorte setzen wieder die Senior*innen mit ihrem 1. Platz in der Gesamtwertung Mannschaft, die sich zusammensetzte aus Elke Lohkamp, Udo Esser und Klaus Thissen.
Insgesamt haben sich die Schütz*innen des BogenTeam Cölln e.V. beim Rheinischen Schützenbund wieder hervorragend präsentiert und nun sind wir gespannt, wer Anfang März zur Deutschen Meisterschaft nach Biberach fahren wird.
Von unserer Seite aus nochmal an alle einen Herzlichen Glückwunsch und Danke für diese tolle Teamleistung.
Mensch Leute, das war aber mal so richtig großes Cöllner Kino.
BogenTeam Cölln e.V
Udo Esser
Maßliebchenweg 9
50161 Köln
Ligatermine 2025/2026
Nach der Liga ist vor der Liga.
Alle Entwicklungen zur aktuellen Saison unter Liga 2025/2026
Nächste Termine:
06.12.2025
Regionalliga in Laufdorf
06.+07.12.2025
Landesoberliga und Landesliga in Kerpen
Meisterschaftstermine
Sportjahr 2026
RSB/DSB:
16.11.2025 Kreismeisterschaft 14.12.2025 Bezirksmeisterschaft
31.01/01.02.2026 Landesverbandsmeisterschaft
06.-08.03.2026 Deutsche Meisterschaft in Berlin
BVNW/DBSV:
15.11.2025 Bezirksmeisterschaft in Köln
10./11.01.2026 Landesmeisterschaft in Lverkusen-Opladen
BRSNW/DBS:
06.12.2025 Offene Bezirksmeisterschaft in Soest
Ausschreibungen unter Meisterschaften
Turnieranmeldungen:
Wer gerne an einem der ausgeschriebenen Turniere oder einem anderen Turnier teilnehmen möchte, hat hier die Möglichkeit dies per Anmeldeformular durchzuführen. Die Anmeldung wird dann durch den Verein aus versicherungstechnischen Gründen durchgeführt und das Startgeld wird auch zeitnah überwiesen und entsprechend eingezogen.
hier klicken --> Turnieranmeldungen
Noch ein kurzer Hinweis: Wenn ihr eure Daten eingetragen und das Formular losgeschickt habt, bitte kurz mit F5 die Seite neu laden, damit das Formular wieder auf Start zurückgesetzt wird.