Erweiterte Übersicht der Bögen ohne Visier                 - Bogentypen - und ihre Unterschiede

1. Blankbogen

  • Form: Einfacher, ungezogener Bogen aus einem Stück Holz oder einem anderen Material.
  • Merkmale: Keine Sehne, Griff oder Zusatzteile, sehr traditionell.
  • Vorteile: Fördert die Technik und das Gefühl für das Schießen, authentisch und puristisch.

2. Langbogen

  • Form: Sehr lang, gerade und schlank, meist über 1,80 Meter.
  • Merkmale: Keine Biegung am Ende, einfaches Design, meist aus Holz gefertigt.
  • Vorteile: Große Reichweite, hohe Präzision, traditionell.

3. Jagd- oder Jagdbogen

  • Form: Kann ein Langbogen, Recurvebogen oder Primitivbogen sein, meist robust gebaut.
  • Merkmale: Kraftvoll, zuverlässig, oft aus Holz oder modernen Materialien.
  • Vorteile: Besonders geeignet für die Jagd, ohne Visier, kraftvoll.

4. Compoundbogen blank

  • Form: Moderner Bogen mit Flaschenzug- oder Rollenmechanismus (Cams).
  • Merkmale: Sehne, keine Visierung, aber oft mit Zuggewicht- und Längenverstellung.
  • Vorteile: Hohe Kraftübertragung, präzise, leichter zu halten, effizient.
  • Es ist ausschließlich ein nach vorne herausstehender Stabilisator von max. 30 cm Gesamtlänge, einschließlich Dämpfer, erlaubt,
  • Kein Visieren und Peep Sight,
  • Keine Markierungen, Schriftzüge des Herstellers oder Färbungen im Bereich des Bogenfensters, einschließlich der Pfeilauflage etc. Können diese als Zielhilfe verwendet werden, müssen diese abgeklebt oder entfernt werden,

5. Reiterbogen

  • Form: Speziell für das Reiten konzipierter Bogen, meist kürzer und leichter.
  • Merkmale: Flexibel, robust, oft aus Holz oder modernen Materialien, ohne Visier.
  • Vorteile: Einfach zu handhaben auf dem Pferd, mobil, schnell einsatzbereit.

6. Primitivbogen

  • Form: Einfacher Bogen, meist aus einem Stück Holz gefertigt, ohne moderne Hilfsmittel.
  • Merkmale: Sehr traditionell, keine Sehne mit Rollen oder Zusatzteilen, oft ungezogener Bogen.
  • Vorteile: Fördert die Technik, authentisches Schießen, historisch.

7. Kompositbögen

  • Form: Kleine, gebogene Bögen, meist aus mehreren Materialien (Holz, Horn, Sehne).
  • Merkmale: Sehr leistungsstark, kompakt, ohne Visier.
  • Vorteile: Hohe Energieübertragung, gute Handhabung, leistungsstark trotz kleiner Bauform.

 

 

Postanschrift

Kontakt

BogenTeam Cölln e.V

Udo Esser

Maßliebchenweg 9

50161 Köln

Quick News

Aktuelle Berichte siehe News - 

und

Ältere Berichte siehe Archiv 2024/2025 News

Ligatermine 2025/2026

 

Nach der Liga ist vor der Liga.

Alle Entwicklungen zur nächsten Saison jetzt schon unter Liga 2025/2026

Termine:

08./09.11.2025 1. Wettkampftag in Opladen 

06./07.12.2025 2. Wettkampftag 

 

Meisterschaftstermine

Sportjahr 2026

 

RSB/DSB:

25./26.10.2025 Vereinsmeisterschaft 

16.11.2025 Kreismeisterschaft

14.12.2025 Bezirksmeisterschaft

31.01/01.02.2026 Landesverbandsmeisterschaft

06.-08.03.2026 Deutsche Meisterschaft in Berlin 

 

BVNW/DBSV:

15.11.2025 Bezirksmeisterschaft in Köln 

17./18.01.2026 Landesmeisterschaft in Lverkusen-Opladen

 

BRSNW/DBS:

 

Ausschreibungen unter Meisterschaften

Turnieranmeldungen:

Wer gerne an einem der ausgeschriebenen Turniere oder einem anderen Turnier teilnehmen möchte, hat hier die Möglichkeit dies per Anmeldeformular durchzuführen. Die Anmeldung wird dann durch den Verein aus versicherungstechnischen Gründen durchgeführt und das Startgeld wird auch zeitnah überwiesen und entsprechend eingezogen. 

hier klicken --> Turnieranmeldungen

Noch ein kurzer Hinweis: Wenn ihr eure Daten eingetragen und das Formular losgeschickt habt, bitte kurz mit F5 die Seite neu laden, damit das Formular wieder auf Start zurückgesetzt wird.

Druckversion | Sitemap
© BogenTeam Cölln e.V