09.-11.12.2016
Berlin Open - International Archery Meeting - Wir waren dabei !!!
Der Bogensportförderverein BB e.V. richtete mit Hilfe der Bogenschützen des BSC BB-Berlin e.V. im Dezember 2016 das siebte International Archery Meeting „Berlin Open“ aus. Am 17.10. wurde um Punkt 20h das Anmeldefenster geöffnet und nach knapp 8 Minuten wurde auch schon wieder geschlossen, da alle Startplätze weg waren. Wir hatten es aber direkt beim ersten Anlauf geschafft, alle 5 Starter/Innen unterzubringen. Ariane, Christel, Elke L, Elke H. und Udo waren dabei. Das System der Berlin Open ist einfach. Es wird eine Qualifikationsrunde (2x 30 Pfeile 18m) und eine Finalrunde (ab 1/16 Finale) im Satzsystem geschossen. Also, am besten Alle ins Gold, dabei sein und Spass haben.
Fotos folgen noch.
11.12.2016 ACHTUNG!!
Auch der Termin der Bezirksmeisterschaft hat sich geändert. Bitte die geänderte Ausschreibung zur Bezirksmeisterschaft im Bogenschießen WA Halle 2017 beachten.
Auch hier findet sie nicht - wie ursprünglich geplant - am Samstag statt, sondern am Sonntag, 11.12.2016.
27.11.2016
Sportlerehrung der Stadt Köln im Rathaus Porz, mehr unter Presse
27.11.2016
Kreismeisterschaft im Bogenschießen WA Halle 2017. Es war früh am Morgen eines recht kühlen Sonntags, als sich die Mitglieder/innen des Bogenteam Cöllns aufgemacht haben, um bei der Kreismeisterschaft im Bogenschießen überaus erfolgreich abzuschließen. Gestartet wurde in 13 !! unterschiedlichen Klassen und in Allen Klassen wurde das Treppchen gestürmt. Die stolze Ausbeute in den Einzelwettbewerben waren: 12 x erste Plätze; 4 x zweite Plätze und 3 x dritte Plätze. In diesem Jahr konnten wir auch Mannschaften in den Klassen Damen; Schüler B; Herren-Alt und Langbogen stellen. Die Ausbeute hier waren 3 x erste Plätze und 1 x den zweiten Platz. An alle Teilnehmer/Innen einen Herzlichen Glückwunsch und für die weiterführenden Meisterschaften "Alle ins Gold".
27.11.2016 ab 10h - ACHTUNG!!
Geänderte Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Bogenschießen WA Halle 2017.
Bitte beachten, dass die Kreismeisterschaft nicht - wie ursprünglich geplant - am Samstag stattfindet, sondern nun am Sonntag, 27.11.2016.
12.11.2016 Vereinsmeisterschaft des BTC WA Halle 2017.
Vielen Dank an alle Teilnehmer/Innen an der diesjährigen Vereinsmeisterschaft. Es war eine rege Teilnahme und wir hoffen, dass ihr alle mit euren Ergebnissen zufrieden seid. Diejenigen, die aufgrund von Krankheit ihre Leistung nicht so ganz abrufen konnten, wünschen wir Gute Besserung und bei den nun festehenden Terminen für die Kreis,- und Bezirksmeisterschaft wieder "Alle ins Gold".
05.+06.11.2016 Int. Dürener Hallenturnier über 18m. 2. Hallen Championatsturnier.
Am Sonntagmorgen, nach der Bezirksmeisterschaft in Leverkusen, ging es ziemlich müde in Richtung Düren. Das 2. Turnier in der Hallen Championatsreihe über 18m war angesagt. Aber ein gutes hat so ein Sonntagmorgen. Es ist niemand auf der Strasse und bei dem Wetter sowieso. In Düren angekommen erwartete uns eine eiskalte Halle, denn die Stadt hatte die Heizung nicht angedreht. Aber Gottseidank war es in der Halle nicht auch noch "windig". Unter diesen Bedingungen startete zum ersten Mal, auf fremden Boden, Nele Zelinski in ihrer Klasse - Schüler A. Und das hat sie richtig gut hinbekommen. Kurze Lagebesprechung, ein paar Hinweise und ab ging die Post. Und auch wenn ein paar Pfeile etwas anders flogen als gedacht, ging die Stimmung nicht in den Keller. Auch ein großes Lob an ihre Mutter, die in dieser Eiseskälte ihren "Posten" höchstens mal für einen heißen Kaffee verlassen hat. Super gemacht. Leider mussten Gabriele und Uwe kurzfristig absagen und somit wurde die Langbogenklasse nicht "richtig gefordert". Beim nächsten Mal seid ihr aber wieder mit dabei. Am Ende des Wettbewerbs, und nachdem die Halle ca. 1 Grad wärmer geworden war, hat dann jeder von uns doch eher fluchtartig die Örtlichkeit verlassen um in einem sehr, sehr warmen Auto wieder nach Hause zu fahren. Trotzdem war es ein guter Wettberwerb und mal sehen wie die nächsten Hallen so gewärmt sind.
05.11.2016 Bezirksmeisterschaft BVNW in Leverkusen Opladen.
Mit 9 Teilnehmer/Innen ist das Bogenteam Cölln zu den Bezirksmeisterschaften des BVNW nach Leverkusen Opladen gefahren und war an diesem Tag überaus erfolgreich. In immerhin 8 Klassen waren wir vertreten und am Ende des Tages standen stolze 6 Schütz/Innen auf dem "nicht vorhandenen" Siegerpodest und zusätzlich gab es noch eine Manschaftsmedaille für die Recurver. Aber neben den guten Ergebnissen war es schön zu sehen, dass sich unsere zwei Neumitglieder, Frank und Holger, so gut ins Team eingepasst haben. Nach langer Zeit konnten wir auch wieder Markus "The Phantom" begrüßen und er hat sich wirklich wacker geschlagen. Also, bleib uns erhalten. Ganz super hat sich Christel geschlagen, denn sie hatte schon am Vormittag die BRSNW Bezirksmeisterschaft an gleicher Stätte geschoßen. Respekt für die tolle Leistung und die beiden erorberten zweiten Plätze. Ein guter Tag für das Team mit Superstimmung. Ich freue mich auf die nächsten Wettbewerbe mit euch (EH)
22. / 23,10.2016
Relegation und 1. Wettkampf in der Landesoberliga mehr unter Liga
01.+02.10.2016 Grauwacketurnier in Lindlar
Grauwacke Turnier 2016 1.Tag
An Samstag war Blank-und Langbogentag in Lindlar beim Grauwacketurnier.
Vom Veranstalter wurde bei der Begrüßung extra die Aufmerksamkeit auf Scheibe 2 gelenkt, es traten in der Damen-Langbogenklasse 3 Deutsche Meisterinnen der Sommersaison 2016 an.
Marion von der Bogengilde Windeck (Langbogenmeisterin DBSV), Steffi vom BSF Lindlar (Langbogenmeisterin Deutscher Feldbogenverband) und Gabriele vom Bogenteam Cölln (Meisterin im Blankbogen DBSV).
Nach Gabrieles Wechsel vor 4 Wochen auf Langbogen sollte dieses erste Hallenturnier ein Probelauf sein. Nach einer Führung von Marion auf 30 Meter wendete sich jedoch das Blatt und die Ergebnisse
wurden immer enger.
Am Schluss endete der Wettkampf über die 3 Entfernungen der 3 Damen mit den kleinen Unterschieden von - 749 zu 747 zu 741- für: ??? schaut euch das Foto an!!!
Ah ja, wir Herren hatten eine kleine Nebenrolle bei dem Event :-) und haben uns wacker geschlagen mit Platz 1 und 2. Vielen Dank
auch an die Lindlarer die uns wieder sehr nett und reichlich bewirtet haben mit leckerer Currywurst und Kuchen.
Wir kommen gerne wieder. (UP)
25.09.2016 Wandertag des BogenTeam Cölln
Besser geht es kaum...
jedenfalls hatten wir traumhaftes Wetter bei unserer Wanderung von Mülheim nach Schlebusch. Die Etappe des "Köln-Pfades" hatte viel Abwechslung zu bieten: Rheinpromenade in Mülheim, Schlosspark Stammheim, Rheinauen, Eiscafé in Flittard, Golf- und Segelflugplatz, schöne Wälder, Biotop "Am Hornpott". In der Siedlung am Hornpott fand eine kleine Kirmes statt, dort konnten wir uns mit einem kühlen Kölsch erfrischen. (Udo)
11.09.2016 Schön war´s beim 9. Alexianerturnier.
Und nicht nur der Himmel strahlte von oben herunter, als die Teilnehmer/Innen am Sonntag, 11.09.2016 der Einladung zum diesjährigen 9. Alexianerturnier des Bogenteam Cölln e.V. gefolgt sind. Bei hochsommerlich anmutenden Bedingungen trafen sich 72 Bogenschützen/Innen aus 16 Vereinen in allen Altersklassen, von Schüler/Innen bis Senior/Innen, um in ihren Klassen gegeneinander anzutreten. Der jüngste Teilnehmer war 11 Jahre alt; der älteste 75 Jahre. Geschossen wurde über 50 Meter mit dem Olympischen Bogen, auch Recurve genannt, und über 30 Meter mit dem Blankbogen oder auch traditionellen Bogen.
Bei der abschließenden Siegerehrung waren fast alle Teilnehmer/innen noch da, um sich gegenseitig Respekt für ihre Leistungen zu zollen. Strahlend nahmen Jung und Alt ihre Medaillen entgegen und versprachen im nächsten Jahr wiederzukommen. Und der Termin dafür steht schon fest: 10.09.2017
Was bleibt am Ende eines solchen Tages. Strahlende Gesichter, lachende Menschen, friedliche Stimmung. Und die Erkenntnis, dass hier das Bogenschießen im Vereins gelebt wird, dank der vielen tollen Helfer und Helferinnen, die selber nicht geschossen haben, um allen anderen einen schönen Tag in Porz Ensen beim Bogenteam Cölln zu bieten.
03.09.2016 ab 10h Grüner Tag auf dem Platz
Der Platz ist dank vieler helfender Hände bereit - das Alexianer Turnier kann kommen.
Danke an die unermüdlichen BogenTeam Cöllner, die das Wort Team mit Leben füllen.
27./28.08.2016 Deutsche Meisterschaft BoV (Bögen ohne Visier) des DBSV in Oberbauernschaft.
Bei schönstem Sommerwetter mit sehr hohen Temperaturen trafen sich in Oberbauerschaft am 27. und 28. August die Bogensportler des DBSV aus dem gesamten Bundesgebiet zur DM der „Bögen ohne Visier“. In der Damenklasse Ü50 Blankbogen startete Gabriele Habbig und in der Klasse Herren Blankbogen Uwe Prause für das Bogenteam Coelln. Am Ende dieses langen und kräftezehrenden Wochenende hat Gabriele Habbig mit einem sehr guten Ergebnis ihren Wettbewerb gewonnen und ist Deutsche Meisterin 2016. Eine Superleistung und dafür einen bis mehrere herzliche Glückwünsche.
20.-21.08. 2016 Deutsche Meisterschaft der Altersklassen in Lindenberg (Brandenburg).
Am 20./21.08.2016 fand im brandenburgischen Lindenberg die Deutsche Meisterschaft der Altersklassen statt, d. h. Recurve- und Compoundschützen ab Ü40 waren geladen, den Deutschen Meister in ihrer jeweiligen Klasse auszuschießen.
Am Freitagmorgen trafen sich 4 Ladies aus 3 Vereinen in 4 unterschiedlichen Klassen startend, um gemeinsam die Reise nach Ahrensfelde-Lindenberg anzutreten. Heike Bumke, BSC Vorgebirge, Ü50 Compound, Gudrun Kremer, Polizeisportverein 1926 Mönchengladbach, Ü60 Recurve, Elke Hermans, BogenTeam Cölln, Ü50 Recurve und Ariane Knappe, BogenTeam Cölln, Ü40 Recurve.
Heike chauffierte den Ahrensfelde-Express souverän nach Brandenburg. Am Anfang stand jedoch eine regelrechte Packorgie. Bei vier Bogenschützinnen inklusive Gepäck fürs Wochenende hat es ein wenig gedauert, bis alles sicher verstaut war. Nach einer abwechslungsreichen Fahrt, zum Teil über Land um Stau zu umfahren, fast nicht stillstehendem Geschnatter, einem ausgiebigen Picknick mit Kartoffelsalat sponsored by Mama, kamen alle wohlbehalten in Lindenberg an. Schnell eingecheckt, Platz begutachtet, großes Hallo beim Treffen alter und neuer Bekannter, besonders Gudrun kennt ja quasi Jeden, was nach weit über 20 Jahren Verbandsarbeit auch kein Wunder ist. Das gemeinsame Abendessen ließ die Vorfreude steigen. Samstag konnte der 1. Wettkampftag dann mit einem ausgedehnten Frühstück beginnen, bevor es um 11 Uhr auf den Platz ging. Aufbauen, begrüßen, aufwärmen, Musik, anmelden, Startnummer abholen, Nationalhymne. Los ging‘s. Die ersten beiden Distanzen wurden geschossen, wobei sich einige mit den Windverhältnissen auf dem Platz schwer taten. Aber egal, die Bedingungen waren ja für alle gleich. Das Wetter ansonsten schön, sehr sonnig, warm. Die Atmosphäre auf dem Platz gut. Der erste Wettkampftag zog sich, aber dann war es geschafft. Wie immer gab es wenig zufriedene BogenschützInnen und ein paar mehr nicht ganz so Zufriedene. Abends ging es nach dem Abendessen zeitig ins Bett, um für den Sonntag fit zu sein.
Bewölkt war es am Sonntag, nicht zu warm. Angenehm. Die Musik noch besser als am Vortag, lockte regelrecht zum Aufwärmen bei Musik. Wir haben getanzt, der ein oder andere hat vergnügt oder verdutzt geguckt oder vielleicht auch gedacht „Die verrückten Rheinländer“, aber das hat der Stimmung keinen Abbruch getan. Auf dem Platz war schon alles vorbereitet, die 3. Distanz wartete. Natürlich zog sich auch der 2. Wettkampftag, bei 3 Pfeilen pro Passe, ein mittlerer Wandertag. Irgendwann kam die Sonne raus, dann kamen fiese Wolken und 4 Passen vor Schluss gab es dann noch ein kräftiges Gewitter, nach 10 min. Unterbrechung ging es weiter und der Wettkampf konnte dann auch noch ordentlich beendet werden. Abbauen, einpacken, Auto packen, Auto packen, Auto zu Ende packen, schnell noch ein leckeres Kaltgetränk, Fotos hier und Fotos da. Endlich Siegerehrung.
Elke Hermans hat die Silbermedaille gewonnen und kann zu Recht sehr stolz darauf ein. Wir sind es auch. Sie hat sie sich wacker erkämpft. Eine tolle Leistung!
Heike hat alle wieder genauso souverän nach Hause kutschiert, durch alle Staus, Regenschauer und Um- und Abwege. Glücklich und endlich waren wir dann um 0:30 Uhr wieder am Treffpunkt.
Es war ein ereignisreiches und wirklich tolles Wochenende! Vielen Dank für die Organisation an den TSV Lindenberg und den DBSV. Wir hatten viel Spaß und haben uns gerne der sportlichen Herausforderung gestellt.
(ak)
20.08.2016 Deutsche Meisterschaften DBS in Reken
Bei der DBS-DM WA wurden 13 neue Rekorde aufgestellt!
Sehr erfolgreich waren die Schützen und Schützinnen des BTC bei der Deutschen Meisterschaft in Reken vertreten. Elke Lohkamp wurde 2. in der Damen Altersklasse AB über 70m; Ferdinand Komm belegte den 1. Platz über die Kurzdistanz männlich 40m und über die Kurzdistanz weiblich 40m wurde Christel Freitag 2. und Sonja Brosig 4. in der Gesamtwertung. Der krönende Abschluss war der 1. Platz in der Mannschaftswertung Kurzdistanz mit Christel Freitag, Sonja Borsig und Ferdinand Komm.
Der deutsche Rekord auf der Kurzdistanz männlich wurde von Ferdinand Komm schallmauerartig um satte 47 Ringe verbessert. Damit nicht genug. Die Mannschaft Kurzdistanz hat mit einem Gesamtringzahlergebnis von 1858 Ringe in dieser, seit 2016 neu erschaffenen Klasse, nun mal die Meßlatte weit oben angesetzt.
Ein Super Wettbewerb und dafür ganz Herzliche Glückwünsche den neuen Deutschen Meistern, Platzierten und Rekordhalter/Innen.
18. - 21.08.2016
Von Donnerstag bis Sonntag veranstaltet das Tanzcorps "Rhingdröpcher" ein Sommerfest.
Bitte draußen parken
Hier das Programm für Freitag und Samstag:
(Donnerstag und Sonntag wird auf- bzw. abgebaut)
14.08.2016 - Nationales Dürener Fita Sternturnier WA 1440
Endlich mal wieder eines der seltenen Nationalen Fita Sternturniere. Und viele kamen nach Düren, so dass alle Scheiben voll belegt waren. Vom BTC starteten Emely und Elke wieder über die Distanzen 60, 50, 40 und 30m. Emely hatte wohl zum Frühstück mehrere Kraftzwerge verputzt, den am Ende des Wettbewerbs hatte sie ihr Vortagesergebnis um satte 97 Ringe verbessert und somit auch Platz 1 voll untermauert. Vieleicht lag es auch an den sensationellen Dopingkeksen, die zu ihrer Bogenausrüstung immer dazugehören. Elke konnte ihr Ergebnis zum Vortrag auch verbessern und am Ende sprang Platz 2 heraus. Die Sterne für dieses Turnier haben Emely und Elke wieder beantragt und sollten bald am Köcher glänzen. Es war ein sehr intensives Wochenende und ich habe das Gefühl, als wäre mein rechter Arm etwas "gewachsen", aber im nächsten Jahr bin ich wieder dabei und bestimmt auch wieder an beiden Tagen. (EH)
13.08.2016 - 41.Int. Dürener Fita Sternturnier WA 1440
Am Samstag den 13.08.2016 haben sich 3 BTC`lerinnen auf den Weg gemacht, um in Düren die magischen 1440 Ringe auf dem 41. Int. Sternturnier zu knacken. Wahrscheinlich heißt es Sternturnier, da diese Ringe eher den Uranus umlaufen, als das sie geschoßen werden. Aber das hat uns nicht abgehalten unser bestes zu geben. Emely startete für den Landeskader Rheinland über die Distanzen 60, 50, 40 und 30m. Die Scheibe hat sie sich mit drei Masterdamen geteilt und dort ordentlich gewirbelt. Am Ende des Tages kam ein verdienter Platz 1 dabei heraus. Ariane ist in der Damenklasse gestartet und da ging es über die Distanzen 70, 60, 50 und 30m. Ein echtes Mamutprogramm und am Ende stand Platz 5 zu Buche. Eine sehr gute Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft am nächsten Wochenende. Zusätzlich konnte sie einen Stern vom Himmel pflücken und das ist eine sehr schöne Auszeichnung. Elke startete in der Damenmasterklasse und hat, so wie Emely, über die Distanzen 60, 50, 40 und 30m schießen müssen. Am Ende kam Platz 1 heraus und auch hier wurde ein Stern gepfückt. Es war ein wirklich schöner Wettbewerb und nach vielen, vielen Pfeilen sowie gefühlten 15 km Wanderung auf dem Bogenplatz zu Düren, waren wir doch alle ziemlich happy. (EH)
07.08.2016 - Internes FITA-Training
Nachdem in 2015 unser internes FITA-Training im nicht enden wollenden Regen stattgefunden hat, konnten wir uns dieses Jahr über Sonne, Sonne und Sonne freuen.
Nach ein paar kleinen Termin- hin und her -verschiebungen wurde spontan der 07.08.16 für unser vereinsinternes FITA-Training auserkoren. Ob Lang-, Blank- oder Recurvebogen, alle haben sich angestrengt und hatten Spaß. Bei der Distanz-Gestaltung ging es recht kreativ zu, aber dafür war es ja auch intern. 70/60/50/30 oder 60/50/40/30, 2x40 oder 4x18m, alles war dabei.
Nach 156 Pfeilen gab es Nudelsalat und Würstchen vom Grill und die einhellige Meinung, dass wir das viel häufiger machen könnten.
Unsere unentwegten Langbogenschützen konnten gar nicht genug bekommen und packten nach dem Grillen noch den BTC-Tierpark aus. Der ein oder andere Pfeil durfte also auch am Nachmittag noch fliegen.
Es soll Leute gegeben haben, die die Gelegenheit zu einem kleinen Nickerchen genutzt haben, aber das ist eine andere Geschichte......(ak)
30.07.2016 - 9. Wurmtalturnier bei Nacht
Dieses Jahr war es im zweiten Durchgang wirklich dunkel, fühlen war somit keine Schande - beim Aufnocken des Pfeils, beim Zielen auf die nur spärlich mit Fackeln beleuchteten Scheiben und beim Lösen des Pfeils - ein ganz anderes Schießgefühl.
24.07.2016 - 4. Kreuztaler Schwarzbrotturnier
Acht BogenTeam Cöllner hatten Appetit auf Schwarzbrot und sind am Sonntag zum
4. Schwarzbrotturnier des BSC Kreuztal e.V. angetreten. Der Wettkampfmodus: 30 m, 80er Auflage. Bei schwülen Temperaturen aber ansonsten optimalem Bogensportwetter – so gut wie windstill, hauptsächlich geschlossene Wolkendecke – haben wieder alle Schützen ihr Bestes gegeben. Sechs Pokale in Form von Schwarzbrot, Mettwürstchen und Griebenschmalz liebevoll verpackt in Geschirrtüchern konnten abgeräumt werden. Zwei Sonderpreise gab es für die beiden Spiele während des Turniers, die von Albert und Elke eingeheimst werden konnten. Die Mitglieder des BSC Kreuztal haben mit professioneller Organisation und einer Spitzenverpflegung glänzen können. Der Spießbraten duftete schon während des Einschießens und veranlasste den ein oder anderen Schützen in der Pause ordentlich zuzulangen. Der Schwerpunkt der meisten dürfte sich im 2. Durchgang deutlich nach unten verlagert haben. Alles in Allem, wieder ein schöner Bogensonntag. BSC Kreuztal, wir kommen wieder! (ak)
02.07./03.07.2016 - Landesmeisterschaft RSB in Rheydt
Auf einer sehr schöne Anlage in Mönchengladbach-Rheydt warteten 30 Scheiben auf die Teilnehmer an der Landesmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes. Leider waren Elke Hermans und Moritz Becker krank geworden, so dass BTC von Christel Freitag, Greta Eisenach, Corvin Ast und Ariane Knappe vertreten wurde. Gute Ergebnisse wurden vom Wind bis zu stürmischen Boen, Regen und drohendem Gewitter verweht. Trotzdem haben alle durchgehalten. Greta Eisenach in der Schülerklasse B w schießt erst seit Mitte 2015 und belegte mit 475 Ringen einen beachtlichen 6. Platz - herzlichen Glückwunsch.
26.06.2016 - 1. Alexianer Pänz Cup
Die Kinder und Jugendlichen des BogenTeam Cöllns können nicht am "großen" Alexianer Turnier im September teilnehmen. Hier sind nur auswärtige Schützen startberechtigt und wir fungieren ausschließlich als Gastgeber. Somit kam die Idee auf, für unsere Pänz und die Kinder und Jugendlichen der umgebenden Vereinen ein reines Kinder- und Jugendlichen Turnier zu veranstalten. Hier soll neben dem sportlichen Aspekt der Spaß im Vordergrund stehen.
26.06.2016 - 6. Vynen Nordsee Turnier
Im Rahmen der Kurz-Fita Runde hat Gabriele Habbig ihren eigenen Rekord Blankbogen über 50 m von 289 auf 290 Ringe verbessert. Herzlichen Glückwunsch hierzu
25.06.2016 - LM BRSNW in Bergkamen
Bei strömendem Regen war es eher die Prüfung zum Seepferdchen als eine Landesmeisterschaft. Da wir mit dem neu gekauften Pavillion von Ferdinand gut geschützt waren, konnten wir den Witterungsbedingungen trotzen und hatten viel Spaß. Und nicht nur dies auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. So waren alle drei Teilnehmer - Sonja, Christel und Ferdinand in ihren Klassen, sowie als Mannschaft jeweils auf dem 1. Platz.
23.06.2016 – Ein rekordverdächtiger Olympic Day am Sport- und Olympiamuseum in Köln
Die Deutsche Olympische Akademie (DOA) rief zum Olympic Day und Schüler, Sportvereine, Verbände und andere Kooperationspartner kamen. 3000 Kinder und Jugendliche waren aufgefordert verschiedene Sportarten auszuprobieren.
Das BogenTeamCölln war in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schützenbund vor Ort. Morgens um 07:00 Uhr fanden sich die ersten BogenTeamCöllner und Stefan vom DSB – der sich schon morgens um 05:00 Uhr von Wiesbaden auf den Weg gemachte hatte - ein, um aufzubauen. D.h. das Schießzelt wurde ähnlich einer Hüpfburg aufgeblasen, zwei Scheibenständer und Scheiben, mehrere Bögen – klein und groß – Rechts- und Linkshand – und ein Pavillon wurden aufgebaut, Ablauf und Organisation besprochen. Ein herrlicher Standplatz mit Blick auf den Rhein und hochsommerliche Temperaturen verhießen einen perfekten Tag.
Die ersten Kinder fanden sich ein und die Uferpromenade füllte sich mit vorfreudigen Schülern aus Köln und dem Umland. Schon vor offiziellem Beginn rannten uns die jugendlichen Bogenschützen in spe die Bude ein. Der Strom riss bis 14 Uhr nicht ab. Gut, dass wir zu sechst vom BogenTeamCölln unterstützt von Stefan am Werk waren, denn insbesondere die Trainer mussten doch regelmäßig im Zelt abgelöst werden, da die Saunatemperaturen im Zelt den ein oder anderen Sternchen sehen ließen. Der bisher heißeste Tag des Jahres in Köln hat uns so einiges abverlangt.
Umso mehr wurden wir entschädigt, durch so viele Kinder, die unbedingt Bogenschießen wollten. Es war eine wahre Freude, so vielen interessierten Kindern unseren wunderbaren Sport nahezubringen. Faszinierend wie unterschiedlich die Umsetzung des Einzelnen. Es waren echte Talente dabei. Der DSB hatte Medaillen, Aufkleber, Gummibärchen und ähnliche begehrte Belohnungen mitgebracht und so gingen die meisten Kinder mit einem Strahlen und einem Andenken an den Tag nach Hause. Vielleicht träumt der ein oder andere ja von einer Bogensportkarriere.
Jedes Jahr feiern tausende Menschen rund um den Globus den 23. Juni zur Erinnerung an die Gründung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und die Einführung der Olympischen Spiele der Neuzeit. Gemäß der drei Leitmotive „Move“ (Bewegen), „Learn“ (Lernen) und „Discover“ (Entdecken) vermittelt dieser internationale Tag der Begegnung insbesondere jungen Menschen die olympischen Werte. (DOSB).
ak
10.06.2016 - Integrativer Sporttag der Stadt Köln am Fühlinger See
Welch ein schöner Sommertag - Menschen mit und ohne Behinderung vereint in der Freude am Bogenschießen - Zusammenarbeit im Team - so macht es ganz viel Spaß
Absage Rotweinturnier 2016
Hallo Leute,
es ist sehr schade Euch mitteilen zu müssen, dass auf Grund der momentanen Wetterlage und die hoffnungslose Lage (Hochwasser der Ahr und dementsprechend viel Wasser) auf unserem Bogenplatz eine Veranstaltung wie unser schönes Rotweinturnier nicht zulassen.
Daher haben wir uns entschlossen, dass das Turnier für dieses Jahr leider ausfallen muss.
Anbei ein paar Bilder von heute Mittag, 02.06.2016, wobei ihr Euch selber ein Bild von der momentanen Situation machen könnt.
Nur für die ganz mutigen wäre es ein sportliches Ereignis gewesen aus dem Boot heraus zu schießen, aber mit dem Pfeile ziehen und holen in dieser „dreckigen Brühe“, wer will dieses schon.
Ich hoffe, das nächste Jahr wird uns dafür mit sonnigem Wetter überraschen.
Das bereits überwiesene Geld werden wir die Tage zurück erstatten.
Bis dahin verbleibe ich
Mit sportlichem Gruß
Gerhard und das übrige Orgateam
28./29.05.2016 - DBSV - Verbandspokal der Erwachsenen in Hohegeiß 2016
Knapp 100 Schützen aus acht Landesverbänden traten in Hohegeiß an, um die neuen Verbandschampions zu ermitteln.
Elke Hermans ist mit dem Team Nordrhein Westfalen des BVNW in Hohegeiß angetreten und belegte in der Klasse Ü 40 den 1. Platz - 70 m, 60 m, 50 m und 30 m mit 1.137 Ringen.
Der erste Tag war ein Wolkenverhangener und schwüler Tag und immer ging der Blick nach oben, ob es nicht doch noch zu den angekündigten Gewittern kommen würde. Der zweite Tag begann mit dichtem Nebel, aber zum Glück waren die weiten Entfernungen am ersten Tag bereits "abgearbeitet" worden, und so konnte das Gold bei den ersten Passen zumindestens erahnt werden. Ein Glück, dass die Bedingungen für alle gleich gut bzw. gleich schlecht waren.
Nach 2014 und einem hochspannenden Finalkampf gewann die BVNW Revurvemannschaft mit 45 Punkten vor dem Titelverteidiger aus Brandenburg mit 43 Punkten sowie Thüringen mit 41 Punkten den 1. Platz. Das BVNW Compoundteam holt sich nach starker Aufholjagt mit 38 Punktn den 2.Platz.
Herzlichen Glückwunsch an Elke Hermans beim BTC und die erfolgreichen Teams
07.05.2016 - BRSNW Bezirksmeisterschaft in Reken
Das erste richtige Sommertunier - bei strahlendem Sonnenschein garniert mit einigen weißen Wolken und Temperaturen von 26 Grad haben wir auf dem Gelände in Reken die Bezirksmeisterschaft der Behinderten geschossen. Robert hatte Ferdinand begleitet und konnte außer Konkurrenz just for fun das Turnier mit seinem Recuve Bogen auf 40 m mitschießen. Er war besonders erstaunt über die gute Atmosphäre, die Kameradschaft und die gegenseitige Rücksichtnahme - also mehr Miteinander als Gegeneinander, jedoch ohne die eigenen Leistungen aus den Augen zu verlieren.
Ferdinand, der erst seit August letzten Jahres schießt, hat sein erstes Turnier außerhalb BTC geschossen. Mit Christel auf einer Scheibe war es in der ersten Runde ein Kopf an Kopf Rennen, dann zog Ferdinand in der zweiten Runde kurzfristig davon bis eine 8 auf der Nachbarscheibe landete. So konnte Christel mit einer 56 in der letzten Passe das Ergebnis egalisieren und beide waren stolz über 617 Ringe. Sonja war leider mit einem verstauchten Handgelenk im wahrsten Sinne des Wortes gehandikapt ins Turnier gegangen und hat trotzdem durchgehalten und so haben wir den 1. Platz der Mannschaft in der Kurzdistanz erreicht.
Bei der Siegerehrung war Christel dann verjüngt bei den Damen Alt geehrt worden, so dass Sonja auf dem 2. Platz lag. Da beim BRSNW noch die bisherigen Einstufungen gilt, wurde in der Ergebnisliste dieser Fehler korrigiert und beide sind in ihrer Klasse auf dem 1. Platz ausgewiesen.
Elke als Seniorin muss in diesem Verband weiterhin auf 70 m schießen - somit waren wir alle Vier und die Mannschaft Kurzdistanz auf dem 1. Platz.
Ein hervorragendes Ergebnis der Teilnehmer BTC und damit eine gelungene Generalprobe für die Deutsche Meisterschaft im August auf dem gleichen Platz in Reken.
24.04.2016 - Vereinsmeisterschaft RSB
bei richtigem Aprilwetter und trotzdem ganz viel Glück sind wir vor dem großen Regen fertig geworden - mehr unter Fotos
14.04.2016 - Hurra der Rasen ist gemäht
Da der vereinseigene Rasenmäher in der Werkstatt steht, konnte Hein bisher nicht zur Tat schreiten und wie in den Vorjahren unser Grün kurz halten. So sind heute die Alexianer mit ihrem neuen Rasenmäher eingesprungen und wir können jetzt die Außensaison so richtig beginnen und auch für die Vereinsmeisterschaft sind gute Bedingungen geschaffen worden. Der Rest, wo der große Rasenmäher nicht hinkam, muss noch von uns beseitigt werden.
10.04.2016 - 11. Hallenturnier in Kreuztal - ein gelungener Ausflug ins Siegerland
10.04.2016 - Rhein-Erft Championat - Wikinger Turnier in Bad Münstereifel
Es ist schade, dass die beiden Termine sich überschneiden, so war nur ein Teilnehmer vom BTC in Bad Münstereifel - Lukas Noormann hat uns dort vertreten. Erstmalig schießt er dieses Jahr auf die 30 m Distanz, so dass dieses Ergebnis wahrscheinlich das Streichergebnis für das gesamte Championat sein wird.
03.04.2016 - BTC Rangliste
Wir haben heute mit der BTC Rangliste gestartet und mit ganz viel Spaß nach ähnlichen Regeln wie das Finalschießen bzw. in Anlehnung an die Liga eine neue Reihenfolge der Recurver im Verein ermittelt. Es ist damit ein Anfang der lange angekündigten Aktion gemacht und wir freuen uns auf weitere Teilnehmer, die Spaß an diesem Wettkampf haben und damit auch mal etwas Neues ausprobieren können. Wir hoffen so auf eine Verstärkung unseres LigaTeams.
Auswertung - siehe interner Bereich
12./13.03.2016 - DM DBSV Rec und BoV in Döbeln
Gabriele Habbig - 1. Platz = Goldmedaille Blank Ü 50
Emely Hoffmann - 4. Platz Rec U 17
Elke Hermans - 5. Platz Rec Ü 50
Uwe Prause - 7. Platz Langbogen
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern,besonders jedoch an Gabriele für den Titel der Deutschen Meisterin, damit kam zum Sommertitel nun der Wintertitel.
Emely und Elke haben den ersten Durchgang zum Einschießen benötigt und dann im zweiten Durchgang aufgedreht und damit Plätze gut gemacht. Am besten fangen wir daher direkt mit dem 2. Durchgang an - es ist demnach immer gut, nicht aufzugeben, sondern sich bis zum letzten Pfeil um gute Ergebnisse zu bemühen:
"Der zweite Durchgang wird besser !!!"
04.-06.03.2016 - DM Deutscher Schützenbund in Bad Segeberg
Vier Starterinnen vom BogenTeam Cölln haben sich sehr über die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft gefreut und sind mit einigen Erwartungen in den hohen Norden gereist:
Emely Hoffmann - Jugend w
Christel Freitag - Damen Altersklasse
Elke Hermans - Damen Altersklasse
Elke Lohkamp - Damen Altersklasse
alles Recurve - Schützinnen
Leider hatten sowohl Emely als auch Christel einen rabenschwarzen Tag erwischt, so dass es mit den guten Platzierungen nichts wurde. Auch die gute Leistung von Elke Hermans konnte es nicht herausreißen.
Aber wie man an den Bildern sieht - die Kölner können Spaß haben und sich auch über einen
5. Platz mit der Mannschaft freuen.
05.02.2016 - Karnevalsschießen
In kleiner aber feiner Runde haben wir ganz viel Spaß an dr Freud gehabt und
Kniffel geschossen - Ihr habt wirklich etwas verpasst!!!
Kölle Alaaf - BogenTeam Cölln Alaaf - Alexianer Alaaf
30./31.01.2016 Landesmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes
Am ersten Tag war BTC mit 5 Mädels von Schüler B bis Damen Alt vertreten.
Die Mannschaft Damen Alt erreichte den 2. Platz und Greta Eisenach - Schüler B w - verbesserte ihr Qualifikationsergebnis von 323 auf 405 Ringe. Welch eine tolle Steigerung nach 6 Monaten Bogenschiessen.
Am zweiten Tag gab es 2 Podestplätze:
Emely Hoffmann - Jugend Recurve - mit einem 3. Platz und Gabriele Habbig - Damen Alt Blankbogen mit einem 2. Platz wobei nur eine einzige Neun weniger den Unterschied zu Gold
ausgemacht hat - schade und trotzdem: Eine heiß umkämpfte Landesmeisterschaft und die Revanche für die eine Zehn mehr, die das letzte Turnier zugunsten von Gabriele entschieden hatte. Jana Kolbe -
Juniorin Recurve - erreichte den undankbaren 4. Platz, wobei es schon sehr erstaunlich ist, wie gut Jana ohne Training nun auch auf die Spots schiessen kann. Herzlichen Glückwunsch an alle
teilnehmenden BogenTeam Cöllner,
da das Erreichen der LM schon ein sehr sehr guter Erfolg ist.
16. / 17. Januar 2016 - Landesmeisterschaft des BVNW in Opladen
Genau wie letztes Jahr landete Emely bei der LM auf dem dritten Platz. Nach 245 Ringen in der ersten Runde brauchte es schon enorm viel Zuspruch, um die 500 Ringe in der letzten Runde zu knacken.
Diese wurde dann mit 501 Ringen abgeschlossen...geht doch. Emelys Freude über die gute Leistung ihrer Mitschützin Hanna, die sie immer nur auf diesen Veranstaltungen trifft, war halt größer als die eigene Motivation! Dann wollen wir mal hoffen, daß es für die Deutsche Meisterschaft reichen wird und der jetzige dritte Platz letztendlich auch wieder dort zum Sieg führt.
Als Trostpflaster gab es dann noch die Meisterschützennadel des BVNW mit besonderem Lob für die letztjährige Leistung in Dessau. Ist doch auch etwas!
02. Januar 2016 - Wir haben das Neue Jahr 2016 auf unserem Platz begrüßt
Zum 3. mal und damit ist es eine (kölsche) Tradition haben wir uns anstelle des Stammtisches im Erker Hof draußen auf dem Platz getroffen. Das schöne Wetter vor Weihnachten konnten wir zwar nicht mit ins Neue Jahr retten, aber es war trocken und somit sehr erträglich. 30 Personen und 3 Hunde fanden den Nachmittag sehr vergnüglich, wobei das leibliche Wohl ganz groß geschrieben wurde:
Glühwein, Alf (alkoholfreier Punsch), Kaffee, Grillwürstchen, Sauerkrautsuppe, Zwiebelkuchen, diverse Kuchen, Muffins und 2 Nachtische ließen uns das Wasser im Munde zusammen laufen. Man wußte gar nicht, wo man zuerst beginnen sollte.
Das Fazit des Nachmittages:
.... das hat doch wieder alles fantastisch hingehauen. Schön war es!!! Wenn wir eins im Verein gut können, dann feiern!!! Und da alle mit anpacken, geht das Aufräumen wie im Fluge. So macht BogenTeam nicht nur beim Schießen ganz viel Spaß und Freude.
BogenTeam Cölln e.V
Udo Esser
Maßliebchenweg 9
50161 Köln
Ligatermine 2025/2026
Nach der Liga ist vor der Liga.
Alle Entwicklungen zur nächsten Saison jetzt schon unter Liga 2025/2026
Termine:
08./09.11.2025 1. Wettkampftag in Opladen
06./07.12.2025 2. Wettkampftag
Meisterschaftstermine
Sportjahr 2026
RSB/DSB:
25./26.10.2025 Vereinsmeisterschaft
16.11.2025 Kreismeisterschaft
14.12.2025 Bezirksmeisterschaft
31.01/01.02.2026 Landesverbandsmeisterschaft
06.-08.03.2026 Deutsche Meisterschaft in Berlin
BVNW/DBSV:
15.11.2025 Bezirksmeisterschaft in Köln
17./18.01.2026 Landesmeisterschaft in Lverkusen-Opladen
BRSNW/DBS:
Ausschreibungen unter Meisterschaften
Turnieranmeldungen:
Wer gerne an einem der ausgeschriebenen Turniere oder einem anderen Turnier teilnehmen möchte, hat hier die Möglichkeit dies per Anmeldeformular durchzuführen. Die Anmeldung wird dann durch den Verein aus versicherungstechnischen Gründen durchgeführt und das Startgeld wird auch zeitnah überwiesen und entsprechend eingezogen.
hier klicken --> Turnieranmeldungen
Noch ein kurzer Hinweis: Wenn ihr eure Daten eingetragen und das Formular losgeschickt habt, bitte kurz mit F5 die Seite neu laden, damit das Formular wieder auf Start zurückgesetzt wird.