Bezirksmeisterschaft RSB/DSB WA Halle 2025 am 01.12.2024.
Ein sehr erfolgreiches Auftreten des BogenTeam Cölln e.V. und Bilder sagen einfach ALLES.
31.08 + 01.09.2024 Deutsche Meisterschaft Para Bogensport WA im Freien in Schömberg / WT
Der Deutsche Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee e.V. hatte zur Deutschem Meisterschaft Para Bogensport im Freien gerufen und das Bogenteam Cölln kam mit vollem Elan und hat die Bühne grockt.
Das Team war mehr als sehr erfolgreich und kann stolz folgende Ergebisse aufweisen:
Ihr wart alle wunderbar und wir freuen uns für euch für diese außergewöhnlichen Leistungen. Herzlichen Glückwunsch und lasst euch verdient feiern.
24.+25.08.2024 DBSV - Deutsche Meisterschaft 144 Runde D/H/Ü-Klassen in Hamburg
Elke Lohkamp hat 4 !!! neue deutsche Rekorde geschoßen in der Klasse Damen Ü65 Recurve. Dazu zählen die 50m, 40m, 30m und die ganze 144 Runde. Auf den 20m hat sie einen neuen deutschen Rekord um einen (1) Ring verpasst.
Herzlichen Glückwunsch von unserer Seite. Toll gemacht !!!
Ergebnisse der 144 Runde DM Hier Klicken
Mühlenturnier 2024. Am 17.+18.08.2024 fand das Mühlen Turnier der Stommelner Bogenschützen, im Rahmen des Rhein-Erft-Championats, statt.
Das Wetter meinte es gut und so konnten an beiden Tagen insgesamt 138 Schützinnen und Schützen starten.
Darunter auch die fünf vom BogenTeam Coelln mit guten Ergebnissen. Zum Ende des Rhein-Erft-Championats findet am 14. und 15.09.24 noch das Schlossturnier in Erftstadt statt. Alle ins Gold.
Ergebnisse unter Hier Klicken
20. und 21. Juli 2024 Deutsche Meisterschaft Feldbogen in Wirsberg.
Es trafen sich die besten Schützinnen und Schützen des Landes in der Disziplin Feldbogen zur Deutschen Meisterschaft im bayrischen Wirsberg, um dort die neuen Deutschen Meister zu küren. Auf einem anspruchsvollen Parcour, der den Athletinnen und Athleten wieder einmal alles an Können abverlangte, war höchste Konzentration gefordert – am Ende stand je 1x Gold, Silber und Bronze für Sportler aus dem Rheinland.
Neben Gold für Molz (KKB Jugendklasse) ging zudem noch eine Silbermedaille in die Domstadt – genauer gesagt an Sebastian Kutheius vom Bogenteam Cölln e.V., der sich bei den Recurve-Herren mit 362 Ringen auf den zweiten Rang schoss. Lediglich sieben Ringe fehlten hier auf Titelträger Jakob Hetz vom BC Reuth.
Einfach Supertoll und wir sagen Herzlichen Glückwunsch Sebastian zu dieser wunderbaren Leistung.
29. und 30. Juni 2024 Landesmeisterschaft WA im Freien in Oberhausen
Was für eine Erfolgsgeschichte. An zwei Tagen wurde um eine gute Platzierung sowie die Qualifizierung für die Deutsche Meisterschaft im September in Wiesbaden gekämpft.
8 wackere Schützinnen und Schützen des BTC zogen an den beiden Tagen auf den Platz um zu zeigen was in Ihnen steckt. Und das war absolut grandios, was uns mit großer Freude und Stolz erfüllt. Wir freuen uns für die frischgebackenen Landesmeister*innen, die wieder einmal gezeigt haben, dass Engagement und Leidenschaft zu großartigen Ergebnissen führen können. Herzlichen Glückwunsch an
Lena Jose - Landesmeisterin Recurve Damen
Sebastian Kutheius - Landesmeister Recurve Herren
Elke Lohkamp - Landesmeisterin Recurve Seniorinnen
Stephanie Kutheius, Lena Jose und Jacqueline Lucke - Landesmeisterinnen Recurve Team Damen
Jörn Günther - Recurve Jugend mit persönlichem Bestergebnis
Heike Bumke - Recurve Master
Udo Esser - Recurve Senioren in einem packenden Duell um Platz 4.
13.-16.06.2024 Deutsche Meisterschaft Team Mixed in Oberstdorf
Glückliche Sieger vor prächtiger Kulisse. Elf Titel wurden bei der Deutschen Meisterschaft Bogensport im Team und Mixed in Oberstdorf vergeben, Extrem spannend verlief das Mixed-Finale der ältesten Teilnehmer in Oberstdorf. Die Senioren schenkten sich nichts und reizten die Kulisse bis zum letzten Pfeil aus, denn erst nach dem Stechen stand der Sieg für Klaus Thissen & Elke Lohkamp (BogenTeam Cölln) gegen die TG Biberach fest. Nach dem 5:4 (32-31, 32-35, 34-28, 25-27, 18-8) meinte Thissen: „Die schöne Umgebung gibt so ein Urlaubsflair, sodass die Nervosität auch wieder runterkommt. So eine DM macht deswegen Spaß, weil es ein unglaubliches Team-Erlebnis ist – auch mit den anderen Teams.“
Eine ganz tolle Leistung und hierzu unsere Herzlichsten Glückwünsche.
09.06.2024 Landesmeisterschaft- BVNW Runde im Freien- in Hamm
Am 09.06.2024 fand die Landesmeisterschaft des BVNW, -Runde im Freien- 2024, statt. Es waren 101 Anmeldungen eingegangen und bei sonnigem Wetter, mit etwas Wind, fanden sich 94 Teilnehmer*innen in Hamm ein. Der Platz war wieder einmal hervorragend hergerichtet und mit 27 Scheiben bestückt. Den ganzen Tag flogen die Pfeile, bis nach dem 4. Durchgang die letzten Treffer ermittelt wurden.
Und wir können hier zwei Landesmeisterinnen vermelden, die kamen, sahen undsiegten. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft in Hamburg, Tolle Leistung.
Scheine für Vereine ist wieder da !
Ab dem 27.05.2024 wieder Vereinsscheine sammeln!
Es gibt wieder tolle Sachenprämien, also bei einem Einkauf bei REWE an die „Scheine für Vereine“ denken und dann für unseren Verein registrieren. Die Zuordnung ist einfach: unseren Verein über die REWE-Webseite suchen bzw. den Link verwenden
https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000019347
und den QR-Code auf dem Vereinsschein mit der Kamera deines Smartphones einscannen.
Die Aktion läuft nur bis zum 30.06.2024. Auf geht’s !
Die Zuordnung der Vereinsscheine kann bis zum 14.07.2024 erfolgen.
Drachenboot-Festival Köln 2024 - kein BogenTeam im Boot
Es haben zu viele Interessenten BTC die Teilnahme am Drachenbootrennen abgesagt. Da die Rheindrachen ebenfalls Absagen haben und unsere Ausfälle nicht kompensieren können, haben die Rheindrachen
ihre Teilnahme zurückgezogen.
Es ist sehr schade, damit entfällt auch das gemeinsame Training am Donnerstag 06. Juni 2024, sowie die Teilnahme am Rennen am 16. Juni 2024.
Vielleicht ergibt sich irgendwann noch einmal die Gelegenheit und dann sind wir dabei.
20.05.2024 Drachenboot Training am Unterbacher See
Zwei Stunden intensives Training. Wir blutigen Anfänger haben uns gut geschlagen – das Boot ist nicht untergegangen und wir sind mit gutem Tempo vorangekommen.
Ein voller Erfolg, macht Lust auf weitere Touren und die Regatta am 16. Juni 2024
auf dem Fühlinger See.
14.05.2024
3 Container haben nun den Weg zum BTC gefunden und wir freuen uns über:
1 x WC-Container 10 Fuß behindertengrecht
1 x Raumcontainer 20 Fuß als Bürocontainer (Catering) mit Fenster
1 x Seecontainer 20 Fuß als Lagerraum
Dank eurer Unterstützung konnten wir das u.a. ermöglichen und wir freuen uns sehr, das es nun geklappt hat.
21.04.2024 RSB Vereinsmeisterschaft WA im Freien 2024
Bei sehr wechselhaftem Wetter und teilweise sehr schattigen Termperaturen, haben wir die Meisterschaftssaison des RSB/DSB WA im Freien 2024 eingeläutet.
Alle Schütz*innen haben tapfer den Wettkampf durchgeschoßen und nach einer Stärkung am Grill, wurde der Tag mit der Mitgliederversammlung fortgesetzt.
Danke an Alle, die den Wettkampf super durchgezogen haben. Die Kreismeisterschaft folgt dem auf dem Fuße am 05.05.2024 an gleicher Stelle.
Auch ein großes Danke an die Spender*innen von Kaffee, Kuchen, Salate und Würstchen.
Ist schon ein tolle Truppe - dieses BogenTeam Cölln.
Errgebnisse findet ihr unter --> hier klicken
23.03.2024 1. Long Distance Turnier Halle mit BTC Beteiligung
nachfolgender Bericht Bericht von BS-Troisdorf
Aufgeteilt in 2 Durchgänge, erst auf 50m für Compound und Blankschützen, im Anschluss auf 70m für alle Recurveschützen.
Ausgetragen wurde das Turnier in unserer Leichtathletikhalle am Altenforst in Troisdorf.
Das Turnier wurde mit Begeisterung angenommen, viele Schützen aus NRW sind angereist um daran teilzunehmen.
Die Orga und das Catering waren gut vorbereitet und somit sind sich alle einig, dass das Turnier im kommenden Jahr wiederholt werden soll.
Ergebnisse unter hier klicken
Was für eine Wochenende für unsere Liga-Mannschaften !
Am Wochenende 03./04.02.2024 fand in Oberhausen-Holten der 4. und letzte Wettkampftag der Saison 2023/2023 des RSB statt.
Rheinlandliga
Die 1. Mannschaft konnte den 1. Platz erreichen. Ein toller Erfolg, denn die Liga war sehr ausgeglichen. fast jede Mannschaft hatte bei allen Matches Siegchancen. Es war äußerst spannend bis zum Abschluss: nach 4 Wettkampftagen hatte jede Mannschaft 28 Matches geschossen und erst nach dem letzten Match standen die Tabellenplätze fest (nur der letzte Platz war vorher entschieden.) Herausragend waren die beiden Wettkampftage in diesem Jahr mit je nur einer Niederlage und wirklich tollen Ringzahlen, hier haben Steffy, Jan und Sebastian nervenstark geschossen – eine super Leistung.
Die Saison ist schon fast als verrückt zu bezeichnen: Düsseldorf z.B. stand nach dem 2. Wettkampftag auf dem 2. Tabellenplatz, musste aber bis zum letzten Match bangen nicht abzusteigen. Unsere 1. Mannschaft stand zu diesem Zeitpunkt auf den 5. Platz – aufgrund der Tabellensituation mit nur 1 Punkt mehr als der 7.: es drohte der Abstieg. Aachen war nach 1., 2. und 3. Wettkampftag jeweils Tabellenführer – aber nach der Niederlage gegen uns und durch den Sieg von Opladen im letzten Match dann nur Tabellendritter. Wichtig: für den Relegations-Wettkampf um den Aufstieg in die Regionalliga qualifizieren sich die Tabellenersten und -zweiten Mannschaften. Nach dem 4. Match war Pause und Chance auf diese Plätze hatten 4 von 8 Mannschaften! Die ersten 3 hatten die selbe Anzahl an Matchpunkten und der Tabellenvierte nur einen Punkt weniger! Das Team: Stephanie und Sebastian Kutheius, Jan Buchholz, Heike Bumke und Udo Esser mit den Coaches Christel Freitag und Elke Hermans.
Landesliga
Fast dramatisch zu nennen war der 4. Wettkampftag für unsere 2. Mannschaft. Zunächst zur Chronologie: nach dem 1. Wettkampftag noch auf dem 4 Platz holten unsere Schützen am 2. Wettkampftag den 2. Platz, der zum Aufstieg von der Landesliga in die Landesoberliga berechtigt. Dieser 2. Platz wurde auch am 3. und 4. Wettkampftag nicht wieder hergegeben – oder doch? Zur Siegerehrung wurde der Mannschaft eine Urkunde mit dem 3. Tabellenplatz überreicht. Nach der Tabellensituation waren wir von den Match- und Satzpunkten mit Much gleich. Das elektronische Auswertungsprogramm hat unsere Mannschaft dann auf den 3. Platz sortiert, weil wir mehr Matches verloren hatten im Vergleich zu Much. Bei diesem Wettkampf war alles an Dramatik drin was das Bogenschießen zu bieten hat: ein Pfeil – laut Kampfrichter jedenfalls – nach Ablauf der Zeit geschossen, als Konsequenz wird dieser Pfeil nicht gewertet was mit einer „Roten Karte“ angezeigt wird. Das vorletzte Match wurde leider wegen eines Formfehlers als verloren gewertet. Nach dieser ganzen Aufregung hat das Team bewundernswerte Nervenstärke bewiesen, denn an- und abschließend stand das entscheidende Match gegen Much an, die mit unserer 2. Mannschaft gleichauf in der Tabelle waren. Es wurde nach einem 3:5 Rückstand die letzte Passe gewonnen zum 5:5 und damit der entscheidende Punkt geholt. Dann die Enttäuschung: nur der 3. Platz und kein Aufstieg ? Nachdem der Vorstand am Abend das Regelwerk studiert hatte, wurde ein Einspruch gegen die Tabellenplatzierung eingelegt. Denn laut den Regeln ist bei dieser besonderen Tabellenkonstellation der direkte Vergleich der betreffen Mannschaft aus allen 4 Wettkämpfen maßgebend. Der direkte Vergleich mit der Mannschaft aus Much fällt mit 5:3 Punkten zu unseren Gunsten aus.
Dem Einspruch wurde erwartungsgemäß stattgegeben und wir können den Aufstieg feiern!
Gratulation an das das Team: Lena Jose, Jacqueline Lucke, Andreas und Christopher Burgwinkel, Frank Wingens sowie Elke Lohkamp und Heike Bumke, die jeweils einmal ausgeholfen haben, die Coaches Christel Freitag und Elke Hermans.
Vielen Dank an alle, die beiden Mannschaften die Daumen gedrückt und mitgefiebert hatten, besonders an die Fans, die vor Ort gewesen sind.
Abschlusstabellen für beide Ligen unter: Liga
LIMITZAHLEN, STARTERLISTEN, ERGEBNISSE UND INFORMATIONEN ZU DEN LANDESVERBANDS- UND DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN 2024
Die Landessportleitung (LSL) des Rheinischen Schützenbundes e.V 1872 (RSB) informiert an dieser Stelle aktuell über die Limitzahlen, Starterlisten und Ergebnisse sowie über allgemeine Informationen zu den Landesverbandsmeisterschaften (LVM) 2024 und den Deutschen Meisterschaften (DM) 2024.
ERGÄNZUNGEN (STAND: 05.01.2024)
Die Teilnehmerliste für die Landesverbandsmeisterschaften (LVM) 2024 WA Bogen Halle (10. + 11.02.2024 in Düren) sind veröffentlicht worden (siehe hier).
ERGÄNZUNGEN (STAND: 04.01.2024)
Die Limitzahlen für die Landesverbandsmeisterschaften (LVM) 2024 WA Bogen Halle (10. + 11.02.2024 in Düren) sind veröffentlicht worden (siehe hier).
BogenTeam Cölln e.V
Christel Freitag
Hazebrouckstr. 12
51145 Köln
Ligatermine 2024/2025
BTC Mannschaft Landesoberliga und
BTC Mannschaft Rheinlandliga
Alles zur Liga unter Liga 2024/2025
4. Spieltag: 02.02.2025 in Holten
Am Vormittag ist der BTC in der Landesoberliga dran und am Nachmittag in der Rheinlandliga.
Um lautstarke Unterstützung vor Ort wird unbedingt gebeten.
Meisterschaftstermine Sportjahr 2025
RSB/DSB:
18.01.2025 Landesmeisterschaft
07.03.2025 Deutsche Meisterschaft
BVNW/DBSV:
Deutsche Meisterschaften kommen
Ausschreibungen unter Meisterschaften
Turnieranmeldungen:
Wer gerne an einem der ausgeschriebenen Turniere oder einem anderen Turnier teilnehmen möchte, hat hier die Möglichkeit dies per Anmeldeformular durchzuführen. Die Anmeldung wird dann durch den Verein aus versicherungstechnischen Gründen durchgeführt und das Startgeld wird auch zeitnah überwiesen und entsprechend eingezogen.
hier klicken --> Turnieranmeldungen
Noch ein kurzer Hinweis: Wenn ihr eure Daten eingetragen und das Formular losgeschickt habt, bitte kurz mit F5 die Seite neu laden, damit das Formular wieder auf Start zurückgesetzt wird.